/ Großbritannien soll EU nicht verlassen

„Wir würden einen Freund in die Wüste ziehen sehen“, sagte der EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy der Zeitung „The Guardian“ in einem am Samstag veröffentlichten Interview. „Wir würden ein geschätztes und einflussreiches Mitglied verlieren.“ Die Mitgliedschaft liege auch im britischen Interesse.
Van Rompuy wandte sich auch gegen den Wunsch des konservativen Regierungschefs David Cameron nach einer Rückübertragung von Kompetenzen an den Nationalstaat. „Rosinenpickerei“ der einzelnen Mitgliedsstaaten bedeute den Zusammenbruch der EU.
Großbritannien war am 1. Januar 1973 gemeinsam mit Dänemark und Irland der EU beigetreten.
- Was Jugendliche im Internet treiben: Bericht zeigt Nutzungsverhalten auf digitalen Geräten - 8. Februar 2023.
- Kritik am FDC: Die „schmutzigen“ Investments des „Pensiounsfong“ - 7. Februar 2023.
- Ein Plan für mehr Naturschutz in Luxemburg - 3. Februar 2023.