/ Glasfassade lässt Autoteile schmelzen

(AFP)
Von vielen Londonern ohnehin als Schandfleck verschmäht, hat ein riesiger verglaster Wolkenkratzer im Bau nun noch ganz andere Probleme gemacht: Die Fassade, an der das Sonnenlicht reflektiert, brachte Teile von edlen Fahrzeugen zum Schmelzen.
Das Joint Venture der Baufirmen Land Securities und Canary Wharf Group entschuldigte sich am Dienstag für den Schaden und leitete Ermittlungen ein. Betroffen war unter anderem der Geschäftsmann Martin Lindsay, der seinen Jaguar mit Verformungen an Außenspiegeln, Armaturenbrett und Emblem wiederfand.
1100 Euro Sachschaden
An der Windschutzscheibe klebte ein Zettel der Baufirma mit einer Telefonnummer. Er habe „nicht glauben können“, dass der Schaden so hoch gewesen sei, sagte Lindsay der BBC. Die für den Bau des Wolkenkratzers im Finanzbezirk der britischen Hauptstadt verantwortlichen Firmen übernahmen die Reparaturkosten in Höhe von 946 Pfund (mehr als 1100 Euro).
Auch Eddie Cannon berichtete von geschmolzenen Plastikteilen seines Vans. Eine „einzige Sauerei“ sei sein Auto, und sogar eine Plastikflasche sei derart geschmolzen, dass sie aussehe, als habe sie im Backofen gelegen, sagte er der Zeitung „City A.M.“.
Problematische Fassade
Die Firmen erklärten, die Sonne stehe derzeit etwa zwei Stunden am Tag so hoch, dass es zu einer Überhitzung komme. In rund zwei bis drei Wochen werde sich das Problem erledigt haben. Vorsichtshalber wurden aber trotzdem drei Parkplätze nahe des im Bau befindlichen Wolkenkratzers geschlossen.
Experten sagten zudem, dass der konkave Bau der Fassade für das Problem verantwortlich ist. Das wegen seiner Form auch „Walkie Talkie“ genannte Hochhaus soll im März 2014 fertiggestellt sein. Es ist 160 Meter hoch und hat 37 Stockwerke.
- Blau durch den Sonntag - 18. September 2017.
- 38-jähriger Vermisster aus Schieren ist tot - 4. August 2017.
- Polizei fasst Einbrecher und Komplizin - 3. August 2017.