/ Französische Fotojournalistin getötet

In der Zentralafrikanischen Republik ist eine französische Journalistin ermordet worden. Wie Frankreichs Präsident François Hollande am Dienstagabend bei einem Besuch in Georgien in einer Erklärung mitteilte, fanden Soldaten der französischen Eingreiftruppe Sangaris den Leichnam der Journalistin Camille Lepage in der Region Bouar im Westen des Landes. Es werde alles getan, um die Umstände dieses „Mordes“ aufzuklären, hieß es in der Erklärung des Staatschefs.
Die Journalistin war für eine Reportage im Land unterwegs. Seit dem Sturz von Staatschef François Bozizé im März 2013 versinkt die Zentralafrikanische Republik in einer Spirale der Gewalt zwischen muslimischen und christlichen Milizen. Mehrere tausend Menschen wurden in dem Konflikt getötet, fast eine Million Menschen befinden sich auf der Flucht.
French photographer @CamilleLep killed in #CARCrisis http://t.co/Vay8wVkdr9 http://t.co/B7X1gDeDEv (Corrects twitter handle)
— Globalnews.ca (@globalnews) 13. Mai 2014
Bisher sind rund 6000 Soldaten der Afrikanischen Union (AU) und etwa 2000 französische Soldaten in Zentralafrika im Einsatz, um die Gewalt zu stoppen. Eine Überbrückungsmission der EU soll bis zu 800 Soldaten umfassen. Ab Mitte September soll dann eine knapp 12.000 Mann starke Blauhelmtruppe der Vereinten Nationen in das Land entsandt werden.
- Was Jugendliche im Internet treiben: Bericht zeigt Nutzungsverhalten auf digitalen Geräten - 8. Februar 2023.
- Kritik am FDC: Die „schmutzigen“ Investments des „Pensiounsfong“ - 7. Februar 2023.
- Ein Plan für mehr Naturschutz in Luxemburg - 3. Februar 2023.