/ "Findel weiterhin wichtig"

Am Donnerstag wurde der Deal bekannt. Panalpina veräußert seinen 12,09 Prozent Anteil an der Luxemburger Fluggesellschaft Luxair an den Staat. Der Schweizer Handelszeitung Online zufolge habe Panalpina seine Anteile bereits im Juni verkauft. Das habe Unternehmenssprecher Sandro Hofer dem Nachrichtenportal bestätigt. „Mit dem Verkauf hat Panalpina ihr Anlageportfolio um die einzige nicht voll konsolidierte Beteiligung bereinigt“, wird Hofer zitiert.
Der Verkauf habe keine Auswirkungen auf Panalpinas Engagement am Flughafen Findel, so Hofer weiter. „Der Flughafen ist und bleibt für Panalpina ein wichtiger Luftfrachtknoten in Europa“. Gegenüber Tageblatt.lu hatte Gewerkschafter Hubert Hollerich (OGBL) am Donnerstag Bedenken geäußert. Das Ausscheiden des Schweizer Logistik-Unternehmen könnte als negatives Signal für die weitere Entwicklung Luxemburgs als Logistik-Standort verstanden werden.
Bereits 2011 beschlossen
Die Entscheidung sich von Luxair-Anteilen zu trennen, sei bereits im vergangenen Jahr getroffen worden, sagte Sandro Hofer Tageblatt.lu am Freitag. Getrennt habe man sich jedoch tatsächlich erst im Juni dieses Jahres. Panalpina überprüfe regelmäßig ihre Anlageportfolio.
Das Unternehmen beschäftigt derzeit 185 Personen in Luxemburg. Für seine Transportbedürfnisse werden Frachtflugzeuge gemietet.
- Parlament bespricht flexible Arbeitszeiten – und ermöglicht weitere Ermittlungen in der Causa Dieschbourg - 7. Februar 2023.
- 39,6 Millionen Euro sollen Neubau und Sanierung des Schulcampus Widdem kosten - 7. Februar 2023.
- In Kayl-Tetingen könnte es ein enges politisches Rennen werden - 31. Januar 2023.