Blutüberströmt steht ein Mann vor einer Disko mitten in der Escher rue d’Audun in der Nacht zum Sonntag. Polizisten, die dort auf Streife sind, bemerken den Mann. Sie halten an, fragen was passiert ist. Der Verletzte erklärt, alles sei in Ordnung. Doch dann schalten sich andere Besucher ein, die erklären, dass der Mann eine Frau im Club „begrabscht“ habe.
In diesem Moment kippt die Stimmung. Der verletzte Mann verliert die Beherrschung, es bahnt sich eine Schlägerei an. Beide Polizisten stehen mittendrin. Einer von ihnen bekommt vom blutüberströmten Mann zwei Faustschläge ins Gesicht. Als die Polizisten den Raufbold in Handschellen abführen wollen, wehrt sich der Mann heftig.
Passanten wollen „helfen“
Zusätzlich „ausgebremst“ werden die Beamten von Passanten, die gerade an Ort des Handgemenges vorbei laufen. Sie versuchen den Mann aus den Händen der Polizei zu „befreien“. Nur mit Hilfe von weiteren Polizisten, die als Verstärkung vor Ort eintreffen, gelingt es den Raufbold „einzufangen“ und die angetrunkenen Diskobesucher zu beruhigen. Gegen den aggressiven Mann gibt es am Ende eine Anzeige.
Chili und Charme, Gesundheit und Ernährung, Jean-Paul Gaultier und „Miseler Wäin“: Gesundheit, Genuss, Mode, Livestyle – Daisy Schengens Welt als Journalistin ist bunt und quirlig, aber auch ernsthaft wissenschaftlich. Genauso wie der oft turbulente Alltag der zweifachen Mutter und leitenden Magazin-Redakteurin. Bevor sie an der „Geburt ihres dritten Kindes“ – dem Magazin-Heft, das jeden Samstag im Tageblatt erscheint – mitwirkte, arbeitete sie seit 2010 sechs Jahre lang als Online-Redakteurin, nach einer Station als Lokaljournalistin widmete sie sich dem Magazin.
Daisy Schengen ist gebürtige Bulgarin und heißt eigentlich Desislava Dimitrova. Ihr slawischer Vorname hat für mehr als einen Zungenbrecher gesorgt, sodass sie in Luxemburg beruflich wie privat schon immer Daisy Schengen heißt. Sie hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier, ist verheiratet und Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Am besten vom Alltag abschalten kann sie beim Tanzen: Seit sie fünf ist, stehen ihre Füße nicht mehr still, mit ihrem Mann hat sie sich dem Tanz(-sport) verschrieben.
Daisy Schengen ist gebürtige Bulgarin und heißt eigentlich Desislava Dimitrova. Ihr slawischer Vorname hat für mehr als einen Zungenbrecher gesorgt, sodass sie in Luxemburg, beruflich wie privat, schon immer Daisy Schengen heißt. Sie hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier, ist verheiratet und Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Am besten vom Alltag abschalten, kann sie beim Tanzen: seit sie Fünf ist, stehen ihre Füße nicht mehr still, mit ihrem Mann hat sie sich dem Tanz(-sport) verschrieben.
E-Mail: dschengen@tageblatt.lu