/ Tabener Wald brennt


Das Feuer entzündete sich am späten Montagabend. Niemand hatte den Brand bemerkt. Die Feuerwehr wurde auf das Feuer aufmerksam, als sie auf dem Weg zu einem anderen Einsatz war.
Über 200 Feuerwehrleute rückten anschliessend aus, um die Flammen zu bekämpfen, meldete der „Trierische Volksfreund“ auf seiner Internetseite. Den Wehren gelang es, den Waldbrand bei Taben-Hamm zu löschen. 16.000 Quadratmeter Wald verbrannten. In Taben und Teilen von Serrig kam es zu Stromausfällen.
In die Kaserne und zurück
Nach Polizeiangaben ist jedoch am Dienstagmittag an derselben Stelle erneut ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehren der Region sei mit etwa 35 Mann vor Ort. Zwei Löschboote bringen Wasser aus der Saar an den Brandherd an einem steilen Hang. Die Feuerwehr pumpt des Weiteren Löschwasser aus einem Hochbehälter. Laut einem Feuerwehrsprecher wird man das Feuer am Abend wieder unter Kontrolle gebracht haben.
Die Polizei hat mit ihren Untersuchungen begonnen. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass gegen 21.45 Uhr in der Straße im Weiherfeld in Taben ein Strommast in Brand geraten war. Ein Funkenflug habe mit großer Wahrscheinlichkeit den Waldbrand ausgelöst, so die Polizei.
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Klimafreundliche Mobilität - 13. September 2020.