/ Rückruf von Judas-Ohren

Es handelt sich um asiatische Trockenpilze der Firma „Heuschen&Schouff“, bekannt unter der Bezeichnung Judas-Ohren, Black fungus, Mu-Err, China-Morchel usw., die einen festen Platz in der chinesischen Küche haben.
Die Pilze weisen eine erhöhte Konzentration von „bacillus ceurus“ auf, die zu Brechreiz und Durchfall führen können. Nach dem Genuss und den damit verbundenen Krankheitssymptomen sollte man den Arzt aufsuchen. Der Bazillus kommt ebenfalls im Reis und in Milch vor, wenn man diese zum Kochen bringt, heißt es.
Die Supermarktketterät vom Verzehr des Produktes ab und fordert seine Kunden auf, die Lebensmittel (Verfallsdatum 30. Juni 2016) ins Geschäft zurückzubringen, wo man das Geld dann zurückerstattet bekommt.
- Zucchinipuffer und eine Rhabarbertorte – leckere Klassiker fürs Wochenende - 12. Juni 2022.
- Sechs gute Gründe für Urlaub im Freien - 12. Juni 2022.
- Monsieur Champagne sagt Adieu - 8. Mai 2022.