/ LKW verliert Bierkästen im Kreisverkehr

Am Samstag gegen 10.30 Uhr kam es im Kreisverkehr auf dem Verteilerkreis der Aire de Wasserbillig auf der Autobahn A1 Trier-Luxemburg zu einem eher ungewöhnlichen Zwischenfall. Ursprünglich waren die Rettungskräfte zu einer Ölspur an der Autobahnauffahrt Wasserbillig gerufen worden. Da an besagter Stelle jedoch keine Ölspur gefunden werden konnte, wurde die Autobahnauffahrt Wasserbillig sowie der Verteilerkreis um die Aire de Wasserbillig abgesucht. Statt der besagten Ölspur trafen die Rettungskräfte auf einen Lastwagen, der im Kreisverkehr einen Teil seiner Ladung, bestehend aus Bierkästen, verloren hatte.
Im Lastwagen, der erst kurz zuvor eine Brauerei im deutschen Bitburg voll beladen verlassen hatte, waren trotz fachgerecht gesicherten Ladung zwei Palettenstappel im Auflieger beim Befahren des Kreisverkehrs ins Rutschen gekommen und hatten die Plane durchbrochen, so dass sich die Ladung auf die Straße ergoss. Insgesamt fielen im Lastwagen 12 Paletten à 20 Bierkästen um.
Fahrbahn voller Bier
Um die Säuberungsarbeiten nicht zu behindern, wurde die Autobahnauffahrt komplett gesperrt. Die Rettungskräfte mussten zuerst alle Bierkästen einzeln aufsammeln um diese im Lastwagen neu zu verstauen, ehe die kaputten Flaschen in einen Container verladen werden konnten. Im Anschluss musste die Fahrbahn dann auch vom ausgelaufenen Bier gereinigt werden, welcher die Straße rutschig gemacht hatte. Die Säuberungsarbeiten dauerten rund 3 Stunden an. Während dieser Zeit kam es zu erheblichen Verkehrsproblemen um die ganze Aire de Wasserbillig. Glücklicherweise wurde bei dem Zwischenfall niemand verletzt, der Materialschaden ist jedoch sehr hoch.
Vor Ort waren der Rettungsdienst und die freiwillige Feuerwehr des Centre d’Intervention Mertert-Wasserbillig, die Freiwillige Feuerwehr aus Grevenmacher, die Straßenbauverwaltung aus Grevenmacher sowie die Polizisten aus Grevenmacher.
- Was Jugendliche im Internet treiben: Bericht zeigt Nutzungsverhalten auf digitalen Geräten - 8. Februar 2023.
- Kritik am FDC: Die „schmutzigen“ Investments des „Pensiounsfong“ - 7. Februar 2023.
- Ein Plan für mehr Naturschutz in Luxemburg - 3. Februar 2023.