/ Elf Einbrüche am Wochenende

Langfinger haben kein Wochenende. Dementsprechend aktiv waren sie zwischen Fraitagabend und Sonntagmorgen. Die Polizei meldet elf Einbrüche.
In der Rue um Boeschel in Ettelbrück verschafften sich Einbrecher am Samstagabend Zugang in ein Haus. Dennoch wussten sie nicht, dass sich zwei Kinder in ihrem Zimmer aufhielten. Als die Langfinger die Tür des Kinderzimmers öffneten und die zwei Mädchen erblickten, ergriffen sie schlagartig die Flucht. Die beiden Kinder standen derart unter Schock, dass sie keine Beschreibung zu den Tätern geben konnten.
Im Schutz der Dunkelheit
In der Rue des Près in Olm brachen Diebe das Küchenfenster auf und durchwühlten das ganze Haus. Die Besitzer waren im Urlaub. Im Schutz der Dunkelheit hatten die Einbrecher Zeit, sich Bargeld und Schmuck unter den Nagel zu reißen.
Überrascht wurden die ungebetenen Gäste am Samstagabend in der Rue d´Itzig in Luxemburg-Stadt. Dort hatten sich drei Gestalten Zugang in eine Bäckerei verschafft. Auf dem Weg in den Keller wurden die drei Diebe von einem Mann überrascht. Kurzerhand nahmen sie einen Feuerlöscher und entleerten dessen Inhalt auf den Mann und flüchteten. Leider konnte der Mann nur eine kurze Beschreibung der Täter liefern, so die Polizei.
Weitere Einbrüche wurden in Diekirch (Promenade de la Sûre), Noertzange (Cité Beaulieu), Luxemburg-Stadt (Place St. Esprit und Rue Felix de Blochausen), Warken (Rue de Welscheid), Frisingen (Luxemburger Straße), Ettelbrück (Chemin du Camping) sowie in Tetingen (Doemptchesgrond) gemeldet.
- Was Jugendliche im Internet treiben: Bericht zeigt Nutzungsverhalten auf digitalen Geräten - 8. Februar 2023.
- Kritik am FDC: Die „schmutzigen“ Investments des „Pensiounsfong“ - 7. Februar 2023.
- Ein Plan für mehr Naturschutz in Luxemburg - 3. Februar 2023.