/ Eine bewegte Nacht

(Onassimbeni)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag mussten gleich mehrere Fahrverbote ausgestellt werden. Das berichtet die Polizei am Freitagmittag.
So war ein Autofahrer in Mamer aufgefallen, weil er erst gegen einen stationierten Wagen und dann gegen einen Briefkasten fuhr. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Fahrer zuviel getrunken hatte. Der Führerschein wurde eingezogen.
In Esch/Alzette fiel der Polizei ein Wagen auf, der in der rue de Luxembourg ein Rotlicht missachtete. Bei der anschliessenden Kontrolle wurde ein zu hoher Alkoholkonsum bei der Fahrerin festgestellt. Fahrverbot wurde zugestellt. Ebenfalls in Esch/Alzette wurde auf dem Blvd Prince Henri ein Autofahrer gestoppt, der sichtlich Probleme hatte auf seinen Beinen zu stehen. Überprüfungen ergaben, dass der Mann bereits einem Fahrverbot unterliegt, Strafanzeige wurde erstellt.
In Ehlange, rue des Trois Cantons war der Polizei ein beschädigter Wagen aufgefallen. Die Kontrolle ergab, dass der Fahrer sichtlich zuviel Alkohol getrunken hatte, Fahrverbot wurde zugestellt. Auch auf der Strecke Hierheck in Richtung Grevels wurde ein Autofahrer gestoppt, welcher durch seine Fahrweise auffiel. Der Alkoholtest verlief ebenfalls positiv. Der Führerschein wurde eingezogen.
In Mertert verunfallte ein Autofahrer im Kreisverkehr. Auf der N10, hinter dem Kreisverkehr in Schengen verlor ein Autofahrer die Kontrolle über seinen Wagen und geriet auf die Gegenfahrbahn wo es zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Wagen kam. Beide Male verlief der Alkoholtest positiv, der Führerschein wurde eingezogen.
In Ettelbruck, Luxemburg, wie auch auf der N12 war jeweils ein Autofahrer aufgefallen, der stark Schlangenlinien fuhr. Die Alkoholtests verliefen positiv – Führerscheine wurde eingezogen.
In Niederfeulen wurde ein Autofahrer gestoppt. Alkohol- und Drogentest verliefen positiv, Führerschein wurde eingezogen.
- Ab 2024 soll die Luxemburger Wirtschaft wieder besser laufen - 4. Dezember 2023.
- Franz Fayot: „Ich bin gespannt auf die Reaktion der Ratingagenturen“ - 3. Dezember 2023.
- Frust bei Liberty-Steel-Mitarbeitern: „Seit fast zwei Jahren schauen wir hier Netflix“ - 30. November 2023.