/ Die Kuh in der Attert

Die Kuh konnte wegen der steilen Böschung und der Tiefe der Attert nicht aus eigener Kraft heraussteigen. Die Rettungskräfte und der Bauer sicherten die Kuh zuerst vom Ufer aus. Mit einem Motorboot ruderten die Feuerwehrmänner zur Kuh und trieben das Tier die Böschung hoch. Die Rettunskräfte wollten die Kuh nicht noch mehr unter Stress setzen und ließen den Motor deswegen aus, heißt es.
Wer die Kosten für den Feuerwehreinsatz übernimmt, hängt von den Gemeindeabgaben der einzelnen Kommunen ab.
„Gemeinden mit einer freiwilligen Feuerwehr ist es selbst überlassen, ob sie die Kosten übernehmen. Zu betonen ist aber, dass in Fällen wo ein Tier gerettet werden muss, der Besitzer für den Einsatz aufkommt,“ so Paul Hammelmann, früherer Direktor der Vereinigung der Versicherungsgesellschaften (ACA).
- „Jahr des Umbruchs“ – Luxemburger Armee feiert Sankt Martin - 8. November 2017.
- Ein Altstadtfest wie kein Zweites - 15. Juli 2017.
- Zukunft des Polizeimuseums ungewiss - 5. Januar 2017.