/ 50 Einsätze wegen Ruhestörung

Die Nacht zum Sonntag war keine ruhige Nacht. Fünf Polizeistreifen mussten am Abend und in der Nacht rund 50 Mal wegen Ruhestörung ausrücken. Dabei mussten die Polizisten meist lärmende Nachbarn und pöbelnde Betrunkene zur Vernunft bringen. Auch gab es zahlreiche Meldungen von zu lauter Musik in Kneipen und Bars.
In Ettelbrück bekam ein Lokalbesitzer eine Strafanzeige, weil er die nächtliche Ruhestörung bereits mehrfach missachtet hatte. Die Einsätze fanden quer durch Luxemburg statt: Mertzig, Ettelbrück, Asselborn, Niederfeulen, Stockem, Lasauvage, Petingen, Differdingen, Ehleringen, Bascharage, Rodange, Niederkorn, Bivange, Roeser, Bettemburg, Syren, Düdelingen, Esch/Alzette, Kayl, Schifflingen, Grevenmacher, Mullendorf, Mersch, Pettingen, Steinsel und Luxemburg-Stadt.
Schlägerei auf Aire de Berchem
Auf der Aire de Berchem kam es gegen 23.00 Uhr zu einer Schlägerei zwischen mehreren Reisenden. Beim Eintreffen der Polizei beruhigten sich die Gemüter. Eine Frau wurde bei der Auseinandersetzung verletzt und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
In Bofferdingen, Asselborn, Petingen, Junglinster, Kayl und Luxemburg-Stadt (2x) wurden nach positiven Alkoholtests 7 Führerscheine eingezogen. In Diekirch musste ebenfalls ein Autofahrer seine Fahrerlaubnis abgeben, weill er innerorts mit 93 km/h unterwegs war. Bei einem Unfall kurz vor Rippig kam ein Autofahrer von der Straße ab und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Alkoholtest war positiv. Auch er musste seinen Führerschein abgeben.
Einbrecher unterwegs
Bei zwei Wohnungseinbrüchen in Mondorf und Luxemburg-Stadt erbeuteten die Langfinger unter anderem Bargeld. In Luxemburg-Stadt brachen Diebe in einen Wagen ein und klauten hochwertigen Schmuck aus dem Fahrzeug.
- Was Jugendliche im Internet treiben: Bericht zeigt Nutzungsverhalten auf digitalen Geräten - 8. Februar 2023.
- Kritik am FDC: Die „schmutzigen“ Investments des „Pensiounsfong“ - 7. Februar 2023.
- Ein Plan für mehr Naturschutz in Luxemburg - 3. Februar 2023.