/ EU erwägt Umbau des Rettungsfonds

(AP/Michael Probst)
Zu den diskutierten Optionen gehöre auch, dass der Stabilisierungsfonds die Staatsanleihen von hochverschuldeten Euro-Länder aufkauft, berichtete die „Financial Times“ (FT – Montagausgabe).
Bisher kauft nur die Europäische Zentralbank solche Anleihen, eine Ausweitung wird von vielen Experten kritisch gesehen.
Kurzfristige Fianzierung
Nach Angaben der Zeitung wird außerdem diskutiert, dem Rettungsfonds die Möglichkeit zu geben, Staaten mit kurzfristigen Kreditlinien zu helfen.
Bisher sind mehrjährige Kreditprogramme mit harten Auflagen vorgesehen. Kurz vor dem Gipfel in Brüssel zeichne sich zudem ab, dass die Euro-Länder im Kampf um ihre Währung noch enger zusammenarbeiteten.
- Zucchinipuffer und eine Rhabarbertorte – leckere Klassiker fürs Wochenende - 12. Juni 2022.
- Sechs gute Gründe für Urlaub im Freien - 12. Juni 2022.
- Monsieur Champagne sagt Adieu - 8. Mai 2022.