Mittwoch12. November 2025

Demaart De Maart

Es gibt wieder Passkontrollen in Zügen

Es gibt wieder Passkontrollen in Zügen
(dpa)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Als Konsequenz aus der Flucht des Berlin-Attentäters Anis Amri durch Europa will Belgien, Frankreich und die Niederlande Passkontrollen in grenzüberschreitenden Zügen einführen.

Belgien, Frankreich und die Niederlande verabredeten am Freitag, Passagierlisten für die Thalys- und Eurostar-Züge aufzusetzen und Personalien zu überprüfen. Das System werde die Sicherheit in den Zügen erhöhen und helfen, Kriminelle zu stellen, sagte Belgiens Innenminister Jan Jambon dem TV-Sender VRT.

Anis Amri hatte sich nach dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt vom 19. Dezember über die Niederlande, Belgien und Frankreich nach Italien abgesetzt. Dort wurde er vier Tage nach der Tat bei einer Polizeikontrolle erschossen. Bei dem Anschlag in Berlin waren zwölf Menschen getötet worden.

Schengen

Das neue Kontrollsystem solle bis Jahresende einsatzbereit sein, sagte Jambon weiter. Mit Blick auf eine mögliche spätere Beteiligung Deutschlands sagte er, sobald das System arbeite, könne sich die Bundesrepublik beteiligen. „Es steht eine Wahl in Deutschland an“, sagte Jambon. Vielleicht habe das etwas mit der Entscheidung zu tun, sich derzeit nicht zu beteiligen.

Frankreich, Belgien und die Niederlande gehören wie Deutschland zu den 26 Nationen des Schengen-Raums, in dem normalerweise keine Identitätskontrollen stattfinden.