/ Die letzte Etappe

Solarflugzeug auf letzter Etappe – 6000 Kilometer ohne Kerosin
Am Dienstagmorgen hob das Leichtbau-Flugzeug mit den überlangen Flügeln im südfranzösischen Toulouse ab. Abends soll es auf dem Flugfeld Payerne in der Westschweiz landen. Damit ist eine zweimonatige Reise in Etappen von der Schweiz über Madrid nach Marokko und zurück beendet. In zwei Jahren ist eine Weltumrundung nur mit Sonnenenergie geplant.
Über das Internet konnte der Flug live verfolgt werden. Kameras im Cockpit zeigen den Piloten, der während des Fluges Interviews gibt. Außerdem wurden Position, Höhe und Geschwindigkeit angezeigt.
Die „Solar Impulse“ wird über Strom aus 12 000 Solarzellen von vier Elektromotoren angetrieben. Sie kommt tagsüber und auch nachts mit Hilfe von Akkus ohne Kerosin aus, fliegt durchschnittlich 70 Stundenkilometer schnell und kann eine Flughöhe von 8500 Metern erreichen. Die Tragflächen haben eine Spannweite von 63,40 Metern, was etwa der eines großen Düsenjets entspricht. Das Flugzeug wiegt wegen seiner Leichtbau-Konstruktion aber nur 1,6 Tonnen, so viel wie ein Auto.
- In Kayl-Tetingen könnte es ein enges politisches Rennen werden - 31. Januar 2023.
- Vorratsdatenspeicherung nur in Ausnahmefällen: Gesetzgebung wird an EU-Recht angepasst - 25. Januar 2023.
- Nicht nur Milch und Fleisch: Mehr Obst und Gemüse aus Luxemburger Anbau - 20. Januar 2023.