Mittwoch12. November 2025

Demaart De Maart

Die kleinen CO2-Sünder

Die kleinen CO2-Sünder

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Sie haben es vorerst noch in Hülle und Fülle und nutzen das Reichtum schamlos. Die Rede ist von den Golfstaaten und ihr Öl. Aber auch kleinere Länder gehören zur CO2-Spitze.

Während führende Industrieländer wie die USA, Japan oder Deutschland den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 gesenkt haben, legen die Emissionen in Schwellenländern wie China, Indien oder Südkorea weiter zu. Gemessen am Pro-Kopf-Ausstoß gehören aber vor allem Ölstaaten zu den größten Klimasündern – ganz vorne ist der Gastgeber der 18. Klimakonferenz, Katar. Bei der Prokopf-Emission kommt Luxemburg auf Platz 8. Aber nicht wegen des enormen internen Verbrauchs, sondern wegen des ausgiebigen Tanktourismus. Etwa zwei Drittel der an Luxemburgs Tanksäulen getankten Benzins und Diesels werden im Ausland konsumiert.

Die Daten der International Energy Agency (IEA) ergeben für 2009 folgendes Bild:

CO2-Ausstoß pro Land (in Millionen Tonnen)

1 China 6831
2 USA 5195
3 Indien 1585
4 Russland 1532
5 Japan 1092
6 Deutschland 750
7 Iran 533
8 Kanada 520
9 Südkorea 515
10 Großbritannien 465

CO2-Ausstoß pro Kopf (in Tonnen)

1 Katar 40,12
2 Verein. Arab. Emirate 31,97
3 Trinidad und Tobago 30,00
4 Kuwait 28,88
5 Bahrain 28,86
6 Niederländ. Antillen 25,10
7 Brunei 20,30
8 Luxemburg 20,10
9 Australien 17,87
10 USA 16,90

… 52 China 5,13
… 89 Indien 1,37
… 138 Kongo 0,04