/ Der Schuttberg drückt nach

(Fabrizio Pizzolante)
Auch am Freitag bewegt sich die Erde an der Schlackehalde unweit von der A13 bei Esch/Alzette. Dumpfes Grollen und knackende Geräusche im Erdreich rund um den Riesenschutthügel. Die Strecke zwischen Esch/Alzette und Mondercange liegt unter metterdicker Schlacke und Bauschutt. Bäume liegen entwurzelt oder abgeknickt herum. Strommasten drohen zu kippen.
Die Gemeinde Mondercange hat keine Verbindung mehr mit dem Internet. Fernsehen geht auch nicht mehr. Die Glasfaserleitung wurde zerstört. Laut Bürgermeisterin Christine Schweich will man bis Samstagabend eine Lösung finden. Die Behindertenschule im Schatten der Schlackenhalde an der rue de Mondercange bleibt bis auf Weiteres geschlossen. „Die 52 Kinder sollen auf eine andere Schule verlegt werden“, erklärte die Escher Bürgermeisterin Vera Spauz vor Ort.
Weiträumig gesperrt
Die Schlackehalde hat sich am Donnerstagabend gegen 21 Uhr in Bewegung gesetzt. Tausende Kubikmeter an alter Schlacke und Bauschutt haben sich entlang der rue de Mondercange ergossen. Und der Berg drückt immer noch nach. Gefahr besteht auch für die A4 und A13. Zwei wichtige Autobahnen im Süden von Luxemburg.
Das Gebiet wurde weiträumig gesperrt. Allerdings gelingt es noch immer zahlreichen Schaulustigen, auf das Gelände vorzudringen. Die Polizei warnt davor. Unter den Schlackemassen liegt auch ein LKW. Dieselgeruch ist in der Luft. Es gibt auch Spekulationen, dass ein Auto von den Erdmassen mitgerissen wurde. Verletzte oder Vermisste gibt es nicht.
Auf Ursachensuche
Beide Autobahnen wurden in der Nacht zunächst auch aus Sicherheitsgründen gesperrt. Auch die Strommasten machen Sorgen. Was passiert, wenn die Schlacke weiterdrückt? Umliegende Ortschaften sowie weite Teile von Esch werden über diese Masten mit Strom versorgt.
Wie es zu dem Erdrusch kam, ist noch völlig unklar. Zur Stunde zerbrechen sich Statiker vor Ort den Kopf. „Die Lage hat sich noch nicht stabilisiert,“ heißt es. Die Schlackehalde wird von der Firma Cloos betrieben. Sie spricht von Problemen mit dem Grundwasser.