/ Der gesellige Teil

(Herve Montaigu)
Am Mittwoch hielt der neue OGBL-Präsident André Roeltgen seine erste Rede zum „Tag der Arbeit“. In seiner kämpferichen und entschlossenen sparte André Roeltgen nicht mit Kritik. Sei es das Freihandelsabkommen TTIP, die Austeritätspolitik der EU oder der Zukunftspakt von Blau-Rot-Grün: Der OGBL setze sich auch weiterhin in all diesen Gebieten für bessere Lohn- und Arbeitsbedingungen sowie eine vorteilhaftere soziale Absicherung ein.
Am Freitag dann folgte auf die politische Rede der eher entspannte Teil der 1. Mai-Feier der größten Gewerkschaft des Landes in der Abtei Neumünster. Das Fest der Arbeit
und der Kulturen feierte dieses Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Der OGBL organisiert es gemeinsam mit neimënster, der ASTI (Association de Soutien aux Travailleurs Immigrés) und der ASTM (Action solidarité tiers-monde). Ziel der Feier ist es, einen Ort zu schaffen, wo Menschen verschiedener Herkunft, Berufssparten, Nationalitäten usw. sich begegnen und austauschen.
Und auch wenn das Wetter nicht mitspielte, so war die Jubiläumsauflage ein voller Erfolg. Konzerte, Animationen, Workshops, Informationsstände … rundeten das Angebot ab. Viele Besucher fanden den Weg in die Abtei Neumünster, um dort zusammen den „Tag der Arbeit“ zu begehen, sich auszutauschen und einfach nur gesellig beieinander zu sein.
Weitere Artikel zum 1. Mai 2015:
„Die Sparpolitik ist nicht gerechtfertigt“
Regierung und Arbeitgeber im Visier
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Klimafreundliche Mobilität - 13. September 2020.