/ "Das ist wirklich fantastisch!"

(Michel Brumat / Université du Luxembourg)
„Ich kann es kaum glauben, das ist wirklich fantastisch!“, freut sich Physik-Professor Jan Lagerwall von der Uni Luxemburg. Lagerwall, ein schwedischer Experte für Flüssigkristalle. Er wurde jetzt mit dem prestigeträchtigen „ERC Consolidator Grant“ ausgezeichnet.
Für Lagerwalls Forschungsarbeit bringt der Preis zwei Millionen Euro Fördergelder während fünf Jahren mit. Mit dem Geld will der Physiker „weicher, künstlicher ‚Muskeln'“ von Robotern erforschen. Diese neue Generation sogenannter „weiche Roboter“ könnte in Zukunft eine Hilfe im menschlichen Alltag sein, heißt es von der Uni.lu am Montag.
Noch viel mehr zu entdecken
Professor Jan Lagerwall arbeitet seit 2014 an der naturwissenschaftlichen Fakultät der Uni Luxemburg. Der 44-jährige Physiker forscht auf dem Gebiet der Flüssigkristalle. Diese finden sich in PC-, TV- und Handy-Monitoren. Doch das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange, ist Lagerwall überzeugt. „Sie (können) viel mehr, als wir heute ahnen“, ist sich der Physiker sicher.
Bei der Vergabe der „ERC Consolidator Grant“ herrscht strenges Auswahlverfahren. Nur wenige der eingereichten Projekte werden tatsächlich gefördert. Der Hintergrundgedanke bei der Auszeichnung ist vor allem, Spitzenforscher und ihr Know-How in Europa zu halten.
- Zucchinipuffer und eine Rhabarbertorte – leckere Klassiker fürs Wochenende - 12. Juni 2022.
- Sechs gute Gründe für Urlaub im Freien - 12. Juni 2022.
- Monsieur Champagne sagt Adieu - 8. Mai 2022.