/ CSU holt sich in Bayern absolute Mehrheit

(dpa)
Nach den von ARD und ZDF verbreiteten Hochrechnungen kam die Partei von Ministerpräsident Horst Seehofer auf 49 Prozent der Stimmen, was einer Mehrheit der Sitze im Landtag entspricht. Ihr bisheriger Koalitionspartner FDP stürzte und mehr als fünf Punkte ab und scheiterte mit 3,0 Prozent klar an der Fünf-Prozent-Hürde.
Die Sozialdemokraten als stärkste Oppositionspartei verbesserten sich nur leicht auf 20,7 bis 20,9 Prozent. Die Grünen kamen auf 8,3 bis 8,5 Prozent und die Freien Wähler auf 8,4 bis 8,5 Prozent. Die Partei Die Linke mit 2,1 und die Piraten mit 1,9 Prozent scheiterten ebenso an der Fünf-Prozent-Hürde wie eurokritische Alternative für Deutschland (AfD).
FDP hofft auf Leihstimmen
Die CSU käme im Landesparlament laut ARD auf 102 Sitze. Die SPD erhielte 43 Mandate, die Grünen 17 und die Freien Wähler 18.
Das Wahlergebnis bedeutet mit Blick auf die Bundestagswahl am nächsten Sonntag Rückenwind für das Regierungslager von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Für SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, der in Umfragen weit hinter Merkel liegt, gibt es keine positiven Impulse. Die Liberalen könnten im Bund womöglich mit Leihstimmen aus dem christdemokratischen Lager rechnen.
- Blau durch den Sonntag - 18. September 2017.
- 38-jähriger Vermisster aus Schieren ist tot - 4. August 2017.
- Polizei fasst Einbrecher und Komplizin - 3. August 2017.