/ China testet erste Tarn- Kampfdrohne

Die chinesischen Streitkräfte haben erstmals eine eigene Tarn-Kampfdrohne getestet. Staatliche Medien zeigten am Freitag Bilder des unbemannten Flugzeuges, das „Scharfes Schwert“ genannt wird. Der erfolgreiche Flug belege, dass China den Rückstand gegenüber dem Westen bei den Luftkapazitäten aufhole, schrieb die Zeitung „China Daily“. China sei das vierte Land, das eine Tarn-Kampfdrohne einsetzen könne.
Die Bilder zeigen eine graues, schlankes Flugzeug mit Dreiecksflügeln, das von der Form dem US-Tarnkappenbomber B2 ähnelt. Angetrieben wird es offenbar von Düsentriebwerken. Peking erweitert seine militärischen Kapazitäten derzeit mit Hochdruck. Anfang 2011 wurde der erste Tarnkappenbomber J-20 präsentiert. Im September vergangenen Jahres wurde der erste Flugzeugträger in Dienst gestellt.
Das „Scharfe Schwert“ solle vermutlich für Aufklärungsmissionen von großer Reichweite eingesetzt werden, sagte der Militärexperte Rick Fisher vom US-Institut International Assessment and Strategy Center. Für die USA oder Japan werde die Verteidigung dadurch „erheblich komplizierter“.
- „Paradigmenwechsel“ beim Jugendschutz und -strafrecht - 30. März 2022.
- In Aspelt bleibt vielen Kindern die Vorschule verwehrt - 29. März 2022.
- Erster „Kannerbericht“ analysiert Wohlbefinden der Kinder - 23. März 2022.