/ Belgien erlaubt Sterbehilfe für Kinder

(dpa-Archiv)
Sozialisten, Liberale, Grüne und die flämischen Nationalisten der N-VA sprachen sich für ein entsprechendes Gesetz aus, während Konservative und Rechtspopulisten (Vlaams Belang) dagegen stimmten. Laut diesem Gesetz könnten auch Menschen unter 18 Jahren unter bestimmten Umständen das Recht auf Sterbehilfe bekommen. Allerdings muss der Vorschlag noch von der ersten Kammer gebilligt werden. Die Debatte dürfte noch Monate dauern.
In Belgien ist Sterbehilfe für Menschen über 18 Jahre legal, wenn sie unter unheilbaren Krankheiten leiden und Ärzte ihnen unerträgliche Leiden bescheinigen. Die regierenden Sozialisten wollen das Recht auf Sterbehilfe ausweiten, etwa auch für Demenzkranke. Kindern soll Sterbehilfe erlaubt sein, wenn sie todkrank sind und schwer leiden. Die Eltern müssten zustimmen.
Sterbehilfe auch in Luxemburg erlaubt
Belgien gilt in der Sterbehilfe als Pionier: Bereits 2002 wurde sie für Erwachsene legalisiert. Im vergangenen Jahr wählten 1432 Belgier diesen Tod, ein Viertel mehr als im Vorjahr. In der EU ist Sterbehilfe derzeit nur in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg erlaubt.
Zuletzt hatten mehrere Fälle von Belgiern Schlagzeilen gemacht, die Sterbehilfe in Anspruch nahmen, obwohl sie nicht todkrank waren. Darunter war auch ein Patient, bei dem eine Geschlechtsumwandlung schiefgegangen war.
- Zucchinipuffer und eine Rhabarbertorte – leckere Klassiker fürs Wochenende - 12. Juni 2022.
- Sechs gute Gründe für Urlaub im Freien - 12. Juni 2022.
- Monsieur Champagne sagt Adieu - 8. Mai 2022.