/ Bauern wollen 100.000 Eier pro Nacht zerstören

Bei einer ersten solchen Protestaktion seien in der Nacht zu Mittwoch bereits mehr als 100.000 Eier an einer Lidl-Niederlassung und auf einem Kreisverkehr in der Region zerbrochen worden, sagte der Sprecher einer Erzeugergruppe. Zudem wurde das Büro eines konservativen Abgeordneten in dem Städtchen Loudéac beschmiert.
100.000 Eier entsprächen fünf Prozent der täglichen Eierproduktion der betroffenen Hühnerfarmen, sagte der Sprecher. Der Handel solle jeden Tag eine gleiche Zahl von Eiern zerstören und damit dazu beitragen, dass die Preise für das Lebensmittel wieder steigen. In einer Erklärung drohte die Gruppe der Eier-Erzeuger mit einer „Radikalisierung“ der Proteste und „dann zwangsläufig erfolgenden Kollateralschäden“.
Eier-Erzeuger in der Bretagne beklagen schon seit Monaten niedrige Preise für ihre Produkte. Die Landwirte können dadurch nach eigenen Angaben nicht mehr die steigenden Produktionskosten wettmachen und die notwendigen Investitionen tätigen, um den Vorgaben der EU-Richtlinie zum Schutz von Legehennen zu genügen.