Die beiden Start- und Landebahnen mussten zwischendurch immer wieder gesperrt werden, um den Schnee zu räumen, sagte ein Sprecher von Deutschlands zweigrößtem Flughafen. Dazu kamen noch etliche Verspätungen. Insgesamt waren für Montag in München gut 1100 Starts und Landungen geplant.
Am Flughafen Saarbrücken ist schneebedingt mit Verspätungen zu rechnen. Eine Luxair-Maschine, die auf dem Weg nach Berlin in Saarbrücken zwischenlanden sollte, war nach direkt nach Berlin durchgeflogen.
Siehe auch:
Wintereinbruch in Luxemburg
Am größten deutschen Flughafen in Frankfurt wo es erst im Tagesverlauf zu schneien begann, gab es bis zum Nachmittag etwa 60 Flugausfälle und Verspätungen von ein bis zwei Stunden. Hier waren am Montag insgesamt gut 1300 Flüge geplant.
Flugausfälle
Die beiden Flughäfen sind die wichtigsten Drehkreuze der Lufthansa, bei der es nach Angaben eines Sprechers zahlreiche Flugausfälle gab. Zudem waren viele Flüge verspätet. Kunden, die von Flugstreichungen betroffen sind, empfahl die Lufthansa, auf innerdeutschen Strecken auf die Bahn auszuweichen. Die Fahrtkosten würden dann von der Fluggesellschaft erstattet.
Auch im winterlich verschneiten Stuttgart kam es zu Verspätungen von bis zu 30 Minuten, weil die Start- und Landebahn mehrmals zur Schneeräumung gesperrt werden musste. Ausfälle habe es jedoch keine gegeben, sagte ein Sprecher.
tageblatt.lu/Reuters
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können