/ Schumi kämpft um sein Leben

Nach einer Notoperation war Michael Schumacher weiter in „kritischem Zustand“, wie das Universitätskrankenhaus in Grenoble am Sonntagabend mitteilte. Er sei schon bei der Einlieferung ins Krankenhaus im Koma gewesen.
Schumacher wurde der Erklärung zufolge um 12.40 Uhr in das Centre Hospitalier Universitaire (CHU) gebracht. Seine Frau und seine beiden Kinder seien an seiner Seite, teilte die Klinik weiter mit. Neue Angaben über seinen Zustand kündigte das Krankenhaus für Montagvormittag (11.00 Uhr) an.
Schädel-Hirn-Trauma
Schumacher war am späten Vormittag im Skigebiet von Méribel gestürzt, als er mit seinem 14-jährigen Sohn abseits der Piste unterwegs war. Obwohl er einen Helm trug, erlitt er ein schweres Schädel-Hirn-Trauma, als er mit dem Kopf auf einen Stein schlug. Offenbar verschlechterte sich sein Zustand rapide. Beim Eintreffen des Rettungsdienstes war der Verunglückte noch bei Bewusstsein.
Nach dem Sturz wurde Schumacher zunächst in ein Krankenhaus in Albertville-Moûtiers gebracht. Von dort wurde er eine Stunde später mit einem Hubschrauber in die Universitätsklinik in Grenoble verlegt.
Pariser Hirnchirurg
Zur Behandlung Schumachers eilte auch der Pariser Hirnchirurg Gérard Saillant nach Grenoble. Er wurde am frühen Abend mit einem Polizeiwagen zur Klinik gebracht. Der anerkannte Spezialist hatte Schumacher schon nach einem früheren Formel-1-Unfall behandelt und ist ein Vertrauter des Deutschen.
Im Verlaufe des Abends kamen vor der Klinik Formel-1-Fans mit Ferrari-Emblemen zusammen. Auch der frühere französische Formel-1-Pilot Olivier Panis erschien vor dem Krankenhaus und sagte, er sei „beunruhigt“ über den Gesundheitszustand seines Freundes. Der brasilianische Rennfahrer Felipe Massa wünschte Schumacher via Instagram eine „schnelle Genesung“. „Ich bete für Dich, mein Bruder!“, fügte Massa hinzu. Auch der Rennfahrer Romain Grosjean verbreitete im Internet Genesungswünsche. Seine Gedanken seien „bei Schumi und seiner Familie“, twitterte Grosjean.
Mit seinen sieben Weltmeistertiteln in der Formel 1 und 91 Rennsiegen ist Schumacher einer der erfolgreichsten Rennfahrer aller Zeiten. Er beendete nach einem Comeback im Jahr 2010 vor einem Jahr seine Formel-1-Karriere endgültig. Schumacher lebt mit Frau und Kindern in der Schweiz, am Freitag ist sein 45. Geburtstag.
- „Paradigmenwechsel“ beim Jugendschutz und -strafrecht - 30. März 2022.
- In Aspelt bleibt vielen Kindern die Vorschule verwehrt - 29. März 2022.
- Erster „Kannerbericht“ analysiert Wohlbefinden der Kinder - 23. März 2022.