Es wurde vermutet, dass er sein Mandat als „Préformateur“ niederlegen würde. Bereits am vergangenen Wochenende wollte der französischsprachige Sozialist das Handtuch werfen, der König forderte ihn aber zu einem letzten Versuch zur Regierungsbildung auf.
Die Parteien konnten sich nicht auf die Einzelheiten einer Staatsreform und die Aufteilung des einzigen zweisprachigen belgischen Wahlkreises Brüssel-Halle-Vilvoorde einigen.
An dem Streit war die Regierung Yves Letermes im Mai zerbrochen. Aus der Neuwahl im Juni ging die Neue Flämische Allianz (NV-A) von Bart De Wever als stärkste Partei hervor – obwohl sie auf lange Sicht eine Abspaltung des niederländischen Flandern von der französischsprachigen Wallonie erreichen will.
(apn)
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können