Mittwoch12. November 2025

Demaart De Maart

Kopenhagen-Attentäter: Ein Tschetschene?

Kopenhagen-Attentäter: Ein Tschetschene?

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Bei dem Sprengstoffattentäter am letzten Freitag in Kopenhagen könnte es sich um einen Tschetschenen handeln. Das sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch in Kopenhagen. Zuerst ging von Luxemburg als Herkunftsland des mutmaßlichen Attentäters die Rede.

Der Mann soll in Belgien leben, aber tschetschenischer Herkunft sein, so die dänische Polizei am Mittwoch. Das berichten mehrere Zeitungen.

Am vergangenen Freitag war es in einem Hotel im Zentrum von Kopenhagen zu einer Explosion gekommen. Wenig später wurde ein Tatverdächtiger festgenommen.

Man sei sich nicht zu 100 Prozent sicher, doch gehe man davon aus, dass es sich bei dem Festgenommenen um Lors Dukajew handele. Der Mann wurde 1986 in Tschetschenien geboren, lebt aber seit fünf Jahren in Liège in Belgien. Das sagte der dänische Ermittler Svend Foldager. 

Der Verdächtige habe diese Information nicht dementiert, so die dänische Polizei. Laut belgischen und dänischen Zeitungen soll der Mann im Boxer-Milieu bekannt sein. Sein ehemaliger Trainer im Boxing Club Cocktail in Droixhe, Albert Syben, soll ihn erkannt haben. Dukajew habe während fünf Jahren dort trainiert.  Syben habe Dukajew längere Zeit jedoch nicht mehr gesehen. Dukajews Freundin sagte Sybert,  ihr Freund sei vor einigen Wochen nach Luxemburg gefahren.

„La Meuse“ zufolge habe Dukajews oft zwischen Deutschland, Belgien und Tschetschenien gependelt.

tageblatt.lu/afp