/ Italien will 24 Milliarden Euro einsparen
Damit soll das Defizit auf unter drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gesenkt werden. Im vergangenen Jahr lag es noch bei 5,3 Prozent. Offenbar sind Einschnitte beim Gesundheitssystem, Nullrunden bei Staatsbediensteten sowie Gehaltskürzungen für hohe Regierungsbeamte vorgesehen.
Italien hat mit 115 Prozent des BIP die höchste Gesamtschuldenlast unter den 16 Ländern der Eurozone. Noch Anfang April hatte Premierminister Silvio Berlusconi versichert, dass Italien auch ohne Einsparungen aus der Krise kommen würde. Nun zieht Rom mit anderen Ländern gleich. Man müsse sehr große Opfer bringen, um Italien vor dem Griechenland-Risiko zu schützen, wurde ein enger Berater Berlusconis zitiert. Spanien will Milliarden im Beamtenapparat einsparen, Frankreich erhöht das Rentenalter und Portugal die Steuern.
DAPD
- Der neue Präsident spricht sich für eine Modernisierung der Arbeitsweise aus - 22. November 2023.
- Bürgermeister Dan Biancalana über die Erwartungen an die neue Koalition - 19. November 2023.
- Von Schulen bis Sport: Bürgermeister Jean Weiler spricht über seine Pläne - 15. November 2023.