/ Indonesien: Über 400 Tote bei doppelter Naturkatastrophe

Die Rettungskräfte befürchten, dass viele von ihnen tot sind, da sie von der Flutwelle ins Meer gerissen wurden. Der Vulkan Merapi, der fast 1.300 Kilometer weiter östlich auf der Hauptinsel Java liegt, brach am Freitag gegen 06.10 Uhr (Ortszeit) wieder aus und schleuderte Aschewolken und Trümmerstücke in die Luft.
Das Gebiet um den Vulkan wurde inzwischen aber weitgehend evakuiert. Der Vulkanausbruch kostete bislang 33 Menschen das Leben. Über neue Schäden oder Opfer wurde zunächst nichts bekannt.
Indonesien liegt im pazifischen „Feuerring“ mit zahlreichen Vulkanen, in dem Verschiebungen von Erdplatten immer wieder zu Erschütterungen führen. Das folgenschwerste Beben der vergangenen Jahrzehnte ereignete sich im Dezember 2004 vor Sumatra und löste einen Tsunami aus, der rund um den Indischen Ozean 230.000 Menschen das Leben kostete.
Das Beben am Montag entstand an derselben Verwerfungslinie.
dapd
- Mit Unterstützung von oben: Polizei gelingen nach Einbrüchen zwei Festnahmen - 28. Juni 2022.
- „Santé“ meldet am Dienstag 860 positive unter 2.246 Tests – ein weiterer Mensch stirbt - 28. Juni 2022.
- 98er-Benzin wird in Luxemburg um drei Cent teurer – nur geringe Veränderungen bei anderen Sorten - 27. Juni 2022.