Ein Grund für den Schritt wurde am Donnerstag nicht genannt. Die Medien-Regulierungsbehörde teilte zudem mit, ausländische Sender wie France24 und Radio France International seien nicht mehr zu empfangen.
Die Partei von Präsident Laurent Gbagbo hatte den von der Wahlkommission verkündeten Sieg seines Herausforderers Alassane Ouattara nicht anerkannt. Auch der Verfassungsrat, der das Ergebnis bestätigen muss, bezeichnete die Erklärung der Wahlkommission als rechtswidrig, da sie zu spät erfolgt sei. Die Frist dafür sei am Mittwoch abgelaufen. Nun werde der Verfassungsrat entscheiden.
Wahlerfolg des Gegners annullieren
Gbagbos Partei verlangt, das Ergebnis in Hochburgen seines Kontrahenten im Norden des Landes wegen Wahlbetrugs zu annullieren. Ouattaras Partei warf dem Präsidenten Verzögerungstaktik bei der Verkündung des Wahlergebnisses vor.
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy appellierte an den Verfassungsrat, den klar zum Ausdruck gebrachten Willen des Volkes zu respektieren. Der UN-Sicherheitsrat drohte mit Sanktionen, sollte die Arbeit der Wahlkommission behindert werden. Die USA forderten, das von der Kommission verkündete Ergebnis anzuerkennen.
Reuters
Chili und Charme, Gesundheit und Ernährung, Jean-Paul Gaultier und „Miseler Wäin“: Gesundheit, Genuss, Mode, Livestyle – Daisy Schengens Welt als Journalistin ist bunt und quirlig, aber auch ernsthaft wissenschaftlich. Genauso wie der oft turbulente Alltag der zweifachen Mutter und leitenden Magazin-Redakteurin. Bevor sie an der „Geburt ihres dritten Kindes“ – dem Magazin-Heft, das jeden Samstag im Tageblatt erscheint – mitwirkte, arbeitete sie seit 2010 sechs Jahre lang als Online-Redakteurin, nach einer Station als Lokaljournalistin widmete sie sich dem Magazin.
Daisy Schengen ist gebürtige Bulgarin und heißt eigentlich Desislava Dimitrova. Ihr slawischer Vorname hat für mehr als einen Zungenbrecher gesorgt, sodass sie in Luxemburg beruflich wie privat schon immer Daisy Schengen heißt. Sie hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier, ist verheiratet und Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Am besten vom Alltag abschalten kann sie beim Tanzen: Seit sie fünf ist, stehen ihre Füße nicht mehr still, mit ihrem Mann hat sie sich dem Tanz(-sport) verschrieben.
Daisy Schengen ist gebürtige Bulgarin und heißt eigentlich Desislava Dimitrova. Ihr slawischer Vorname hat für mehr als einen Zungenbrecher gesorgt, sodass sie in Luxemburg, beruflich wie privat, schon immer Daisy Schengen heißt. Sie hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier, ist verheiratet und Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Am besten vom Alltag abschalten, kann sie beim Tanzen: seit sie Fünf ist, stehen ihre Füße nicht mehr still, mit ihrem Mann hat sie sich dem Tanz(-sport) verschrieben.
E-Mail: dschengen@tageblatt.lu