/ 33,3 Millionen Flüchtlinge im eigenen Land

33,3 Millionen Kinder, Frauen und Männer waren laut UN-Angaben vom Mittwoch Ende 2013 sogenannte Binnenflüchtlinge – 4,5 Millionen mehr als 2012. Das sei ein weiterer trauriger Rekord, teilten das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR sowie der Norwegische Flüchtlingsrat in Genf mit.
Der beunruhigende Trend setze sich besonders stark durch den Bürgerkrieg in Syrien fort. Dort würde etwa alle 60 Sekunden eine Familie die Flucht ergreifen, täglich mache der Krieg 9600 Syrer zu Vertriebenen im eigenen Land. Weit mehr als 6,5 Millionen Syrer sind derzeit Binnenflüchtlinge. Zudem flohen mehr als 2,5 Millionen in andere Staaten.
Die meisten der weltweiten Binnenflüchtlinge – 63,3 Prozent – wurden durch Konflikte innerhalb von fünf Staaten aus ihren Wohnorten vertrieben: Syrien, Kolumbien, Nigeria, Demokratische Republik Kongo und Sudan. Die Zahlen wurden vom Zentrum zur Beobachtung von Binnenflucht (IDMC) in Genf zusammengetragen. Es nahm seine Arbeit 1998 auf und wird vom Norwegischen Flüchtlingsrat unterhalten.
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Klimafreundliche Mobilität - 13. September 2020.