/ Arbeitslosenrate geht zurück

Allerdings fiel die in einer separaten Unternehmensumfrage erhobene Zahl der neu geschaffenen Stellen deutlich geringer aus als erwartet: Im vergangenen Monat stieg die Zahl der Beschäftigten den Angaben zufolge nur um 74.000; Analysten hatten mit einer Zunahme um rund 200.000 Jobs gerechnet.
Angesichts der Erholung auf dem Arbeitsmarkt hatte die US-Notenbank Federal Reserve im Dezember die Zügel bei der Geldpolitik etwas angezogen. Die Fed drosselte den monatlichen Ankauf von Staatsanleihen und Hypothekenpapiere von 85 auf 75 Milliarden Dollar und will den Umfang in den kommenden Monaten weiter reduzieren. Den Leitzins beließen die Notenbanker aber auf dem Rekordtief von null bis 0,25 Prozent.
- Vorratsdatenspeicherung nur in Ausnahmefällen: Gesetzgebung wird an EU-Recht angepasst - 25. Januar 2023.
- Nicht nur Milch und Fleisch: Mehr Obst und Gemüse aus Luxemburger Anbau - 20. Januar 2023.
- Die neue Verfassung kann in Kraft treten - 22. Dezember 2022.