Freitag14. November 2025

Demaart De Maart

Alles soll noch besser werden

Alles soll noch besser werden
(Tageblatt-Archiv)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Luxemburg bereitet sich auf sein größtes Volksfest vor: Am kommenden Donnerstag startet die Schueberfouer. Es gibt neue Fahrgeschäfte und besseren Service.

Der Countdown läuft: Am kommenden Donnerstag, den 23. August startet die 672. Ausgabe der Schueberfouer auf Limpertsberg. Neue Fahrgeschäfte und Buden sollen neugierige Besucher aus dem In- und Ausland anlocken. „Wir wollen international und offen sein“, versprach Bürgermeister Xavier Bettel am Freitag vor der Presse.

Besonders ein ruhiger und friedlicher Ablauf für die Besucher und Anwohner auf dem Glacis liegt Bettel am Herzen.
Die Sicherheitsvorkehrungen wurden noch einmal erhöht. Bis zum letzten Tag der Schueberfouer am 11. September wird die Polizei verstärkt Präsenz zeigen.

Gratis Wasser

„Frei Nuecht“ gibt es nur noch bis zwei statt drei Uhr. Damit will man zumindest versuchen Schlägereien zu minimiern. Auf dem gesamten Platz an verschiedenen Punkten werden Wasserborne aufgestellt. Die Gemeinde will erstmals in der Geschichte des Volksfestes gratis Wasser anbieten.

Zudem wird in diesem Jahr noch mehr auf den öffentlichen Transport sowie Park and ride gesetzt. Die Gemeinde Luxemburg will den Autoverkehr rund um die Schobermesse so gering wie möglich halten.

Strenge Kontrollen

Auf dem Festgelände laufen derzeit die letzten Vorbereitungen. Während Lastwagen rollen und Budenbesitzer ihre Stände aufbauen, schlendern auch schon Schaulustige entlang des Geländes. In diesem Jahr locken noch rasantere, schwindelerregende Fahrgeschäfte wie der Flip Fly , Maxximum 2, Power Tower. Daneben will man ein Cinéma 5D präsentieren.

Damit sich alles schneller dreht, werden entsprechend streng die Kontrollen der ITM vor Ort sein. „Fehlen Papiere, gibt es technische Mängel, mache ich den Laden dicht“, mahnt Bürgermeister Xavier Bettel.