/ 40 Prozent CO2 einsparen bis 2030

Die EU hat ambitiöse CO2-Sparziele. Bis 2030 soll in der Union 40 Prozent weniger CO2 ausgestoßen werden. Der diesbezügliche Entwurf der EU-Kommission liegt der Nachrichtenagentur dpa vor; zuvor hatte auch die „Frankfurter Allgemeine“ (Mittwoch) darüber berichtet. Mit dem 40-Prozent-Zwischenziel wäre die EU aus Sicht der Autoren auf Kurs für das Langfristziel für 2050: Dann soll der Ausstoß an Treibhausgasen laut einem anderen, seit längerem bekannten Strategiepapier um 80 bis 95 Prozent gesunken sein.
Des Weiteren warnen die Kommissionsbeamten vor steigenden Gesamtkosten für Europas Volkswirtschaft, sollte bis Ende des kommenden Jahrzehnts keine 40-prozentige Treibhausgasminderung erreicht sein.
Vorsicht ist geboten
Die EU-Kommission lässt in ihren nächsten Schritten in der Klimaschutzpolitik eine gewisse Vorsicht erkennen. Der Rechtsrahmen für 2030 müsse „ausreichend ehrgeizig“ sein, heißt es. Wichtig seien in der künftigen Klimaschutzpolitik Europas auch „bezahlbare“ Preise sowie Versorgungssicherheit.
Ein Grünbuch der Kommission gilt als erste Stufe in EU-Gesetzgebungsvorhaben oder anderen politischen Maßnahmen. Es soll Anstoß geben für eine Diskussion in Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit, die in diesem Fall in bindenden Klimaschutz-Zielen für das Jahr 2030 münden könnte. Welchen Weg sie bevorzugt, lässt die EU-Kommission in dem Text offen.
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Klimafreundliche Mobilität - 13. September 2020.