/ 21. April ist Blitzmarathon in Luxemburg

(Fabrizio Pizzolante)
Luxemburg bereitet sich derzeit für den Blitzmarathon 2016 vor. Mehr als 20 europäische Staaten nehmen am „Blitzgewitter“ teil. Am kommenden Donnerstag (21. April) zwischen 6.00 und 22.00 Uhr ist in ganz Luxemburg und den Nachbarländern Vorsicht geboten.
Anders als letztes Jahr dauern die Kontrollen nur 16 Stunden. Laut einer aktuellen Studie aus Aachen im Rahmen der vergangenen Blitzerspektakel tragen Kontrollen zwischen 06.00 und 22.00 Uhr die besten Früchte.
Umdenken bewirken
Das Ziel sei es jedoch nicht, den Bürgern Geld wegzunehmen, betonte die Polizei bereits beim Blitzmarathon 2015. (Link). Stattdessen ginge es darum, ein Umdenken bei den Menschen zu bewirken.
Verkehrsteilnehmer in Rheinland-Pfalz können dieses Jahr aufatmen. Das Nachbarland nimmt nicht an der Blitzeraktion teil, heißt es aus dem Innenministerium in Mainz. Der Grund: Die erhöhte Terrorgefahr hat Priorität.
Letztes Jahr nahm Luxemburg erstmalig am Blitzmarathon teil. Die Bilanz: 397 Autofahrer gingen der Polizei ins Netz. In 323 Fällen ging es um Geschwindigkeitsüberschreitungen. Andere Verstöße waren das Telefonieren im Auto, ungültige Papiere, Fahren unter Alkoholeinfluss, kein Sicherheitsgurt, keine Fahrerlaubnis und technische Mängel am Gefährt.
- Das Land zu planen, ist ein langwieriges Geschäft - 14. Juni 2017.
- Trump wegen unerlaubter Geschäfte verklagt - 12. Juni 2017.
- Sehr niedrige Beteiligung - 11. Juni 2017.