Di., 30. Mai 2023



  1. wilmes guido /

    Es ist unglaublich, wieviel Geist in der Welt aufgeboten wird, um Dummheiten zu beweisen!

  2. René Charles /

    Ist es überhaupt eine echte „OEKO“-TUUT wenn sie nur „mindestens“ aus 40% recyceltem Plastik hergestellt ist (steht drauf) und sich auch nicht zu 100% auflöst? Warum fragt der Zeitungshändler überhaupt ob ich für meine 3 Zeitschriften eine Plastiktüte möchte? Einige Kunden sagen dazu begeistert: Jaaaaa!
    Auch wenn ich in meiner (gelegentlich gekauften !) „Oeko“-Plastiktüte auch Verpackungsmaterial mit nach Hause schleppe: diese Tüte landet mit Verpackungsmaterial in der grauen Tonne und wird oft auch als Papier-Abfallkorb-Tüte gebraucht. Statt hierzu noch extra Plastiktüten zu kaufen. Soooo schlimm ist es also auch wieder nicht.

  3. ronald /

    Recycling ass mëttlerweil eng ganz Industriebranche ginn, déi Milliounenboni afiert an déi nach just een Selbstzweck huet , ze expandéieren . Dat hei huet alles neischt méi mat Emwelt ze dinn, et ass Big Green Business ob Käschten vum Normalverbraucher !

  4. J.C. KEMP /

    Und als man zB im stacheligen Supermarkt noch Papiertüten bekam, brauchte man auch keine Plastikmüllbeutel extra zu kaufen. Diese Papiertüten liessen sich problemlos als Müllbeutel im Abfalleimer gebrauchen. Aber, ach ja, dadurch wurden kaum (Plastik)-Abfalltüten verkauft!

  5. kONECZNY /

    Firwaat net direkt déi „Please forget mee“-Tuut ofschaafen?? Wann ech 3 x an de Pikkege ginn an keng 5ct Tuut kéien, da brëngen ech d’next Kéier eng Öko-Tuut oder e Kuerf mat. An dann hunn ech eppes fir d’Ëmwelt gemeet.

    ECH WELL MENG POBEIER-TUUT RËM 🙂

  6. FS /

    Na hätten wir nur noch Bio dann wären wir nicht alle krank , die Frage ist was ist Bio
    Die Luft trägt Alles weiter……zum Nachdenken
    Papiertüten super wenn es regnet !
    Umwelt ich sage nur Cattenom und wir sorgen uns um Plastiktüten

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.

Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos