Forum / Jahr der Eisenbahnen: Über die Herausforderungen auf nationaler und internationaler Ebene

Obwohl die Europäische Union das Jahr 2021 zum Jahr der Eisenbahnen erklärt hat, ist bis jetzt weder auf Gemeinschafts- noch auf nationaler Ebene ersichtlich, mit welchen Mitteln und Maßnahmen der Eisenbahntransport gefördert werden soll. Auf nationaler Ebene werden wohl die geplanten Investitionen im Infrastrukturbereich weitergeführt. Zusätzliche Investitionen, die sich aufdrängen, werden nicht getätigt und es besteht zusätzlich die Tendenz, das Netz weiter zu amputieren. Auf Gemeinschaftsebene wären eine Evaluierung der bisherigen Liberalisierungspolitik und deren Umkehr dringend geboten.
Die seit Mitte der 1980er Jahre von der EU und den Mitgliedstaaten praktizierte Liberalisierungspolitik im Verkehrs- und Transportsektor hat den Rückgang der Eisenbahntransporte verursacht. Diese Vorgehensweise, ohne Berücksichtigung der ökologischen und sozialen Begleiterscheinungen, ist schuld am aktuellen Verkehrschaos auf unseren Straßen. In sozialer Hinsicht ist die Bilanz dieser Politik verheerend. Sehr viele gute Arbeitsplätze im Eisenbahnbereich wurden abgebaut und die Lohn- und Arbeitsbedingungen im gesamten Sektor sind schlechter geworden.
Als erstes würde ich ein Verbrenner-Verbot für die Stadt Luxemburg einführen.