Mo., 29. Mai 2023



  1. Jacques Zeyen /

    Genau so.
    Lieber das Land an die Wand fahren als die eigene Karriere. Waren die Briten nicht auf der Straße um wegen eines maroden Gesundheitssystems zu protestieren? Ich glaube da kommt noch einiges auf die Briten zu.
    Blood,Sweat and Tears.

  2. Scholnier /

    (…) Flexibilisierung des Arbeitsmarktes , Privatisierung Öffentlicher Unternehmen, des Gesundheitssystemes …..Diese neoliberale Politik hat ihre Nachahmer auf dem Europäischen Kontinent gefunden .Einerseits die Privatisierungsmaßnahmen von Post, Eisenbahn,…….Deregulierung der Wasser-,Strompreise ,……seitens der EU , andererseits ist in Frankreich ein Präsident an der Macht der sicherlich in den nächsten Jahren einer Frau Thatcher in nichts nachstehen wird.Sie werfen die große Frage auf, ob die Briten begreifen wohin die Reise geht, diese Frage könnte man auch den Bürger Luxemburgs stellen.Ein Gesundheitssystem , die Altenpflege, Verteuerung elementarer Grundbedürfnisse wie Wasser, Strom, Wohnen,…… die sich immer mehr an wirtschaftlichen Interessen und Profit messen , die Leistungen jedoch immer mehr verringert werden.Bestes Beispiel für Luxemburg, wie die Privatisierung einer Verwaltung den Kundendienst ( Schließen der Postbüros, Gebührenpolitik,Outsourcing,…) verringert , die Arbeitskonditionen (Ausbildung und Gehälter eingeschlossen) der Arbeitnehmer verschlechtert. (…)

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.

Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos