/ Video mit Beyoncé wegen Unterwäsche-Streit verboten

Die 7. Zivilkammer des Landgerichts München I bestätigte am Donnerstag die im Dezember erlassene Einstweilige Verfügung, die der Wäschehersteller Triumph im Namen des bulgarischen Designers Iskren Lozanov gegen Sony Music erwirkt hatte.
Das von Beyoncé im Video getragene Ensemble sei eine nahezu identische Kopie eines Entwurfs des Bulgaren, erklärte das Unternehmen, das seine Rechte am geistigen Eigentum durchsetzen will.
Der Versuch einer gütlichen Einigung sei fehlgeschlagen. Triumph fordert für den Designer Schadenersatz von Sony. In der mündlichen Verhandlung in München wurde auch die Frage erörtert, „ob beide Seiten sich nur frei bei Picasso angelehnt haben“. Ob und wann der Streit endgültig vor Gericht entschieden wird, steht noch nicht fest. In dem Video tritt Beyoncé zusammen mit Lady GaGa auf.
APD
- „Santé“ meldet 700 Infektionen über das Wochenende – keine weiteren Todesfälle - 16. Mai 2022.
- 98er-Benzin knackt 2-Euro Marke – alle Treibstoff- und Heizölsorten werden teurer - 16. Mai 2022.
- Von Ikebana bis hin zur Elektro-Rock-Oper – „Nuit de la Culture“ begeistert mit vielseitigem Programm - 16. Mai 2022.