30.06.2011 Der Hochzeitsmarathon in Monaco hat begonnen. Ein kostenloses Konzert der "The Eagels" machte den Auftakt. (Tageblatt-Archiv/Benoit Tessier)
30.06.2011 Gelebte Bürgernähe: Das Fürstenpaar hat sich zum Volk gesellt. (dapd/Patrick Kovarik)
30.06.2011 Seitdem in französichen Medien Trennungsgerüchte kurz vor der Hochzeit laut wurden, gibt es immer mehr Bilder von verliebten Blicken und Gesten. (Tageblatt-Archiv/Benoit Tessier)
30.06.2011 Aufnahmen wie diese gab es bisher extrem selten. Zuletzt konnte man Charlene Wittstock und Fürst Albert bei der amfAR-Gala am Rande des Filmfestivals in Cannes so innig miteinander beobachten. (Tageblatt/Francois Mori)
30.06.2011 Das Geheimnis um die Hochzeitsgäste ist gelüftet. Die Bildkombination mit dem Hochzeitspaar Fürst Albert II. und Charlene Wittstock (Mitte) zeigt (oben, v.n.l.r.) den belgischen König Albert II., Prinz Charles und seine Frau Camilla, der deutsche Bundespräsident Christian Wulff und seine Frau Bettina, Tennis-Legende Boris Becker und seine Frau Lilly und Formel-1-Teamchef Jean Todt, sowie (Mitte, l.) den französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy und EU-KommissionspräsidentJose Manuel Barroso (Mitte, r.), sowie unten (v.l.n.r.) den Schweizer Entwickler Bertrand Piccard, Model Naomi Campbell, das schwedische Königspaar Carl XVI. Gustaf und Silvia, die frühere deutsche Schwimmerin Franziska van Almsick und IOC -Präsident Jacques Rogge. (dpa)
30.06.2011 Philippe Narmino wird die standesamtliche Trauung von Charlene Wittstock und Fürst Albert II. vornehmen. Die Unterschrift tätigt das Paar mit einem Montblanc-Füller, der nur dieses eine Mal benutzt wird. (Tageblatt)
29.06.2011 Der französiche Chefkoch Alain Ducasse probiert eine Soße in der Küche des Restaurants "Louis XV" von "Hotel de Paris" in Monaco. (Tageblatt/Francois Mori)
29.06.2011 Ducasse schwört seine Mannschaft von Spitzenköchen auf exzellente, aber vor allem sehr exakte Arbeit. Der vielfach ausgezeichnete Koch und monegasischer Staatsbürger verteidigt mit dem Catering für dieses Event auch seinen Ruf. (Tageblatt/Francois Mori)
29.06.2011 Deshalb ist Ducasse bei jedem einzelnen Schritt dabei, probiert die angelieferte Ware und überlässt keinen, auch noch so winzigen Detail, dem Zufall. (Tageblatt/Francois Mori)
29.06.2011 Die Mannschaft des ausgezeichneten Kochs besteht aus 60 Mann, die bei ihm in der Lehre waren und später selbst Sterne-Restaurants eröffnet haben. (Tageblatt/Francois Mori)
29.06.2011 Eine Gemüse-Kreation vom Meister persönlich. Auf dem Hochzeitsmenü stehen Mittelmeergerichte mit Fisch und Gemüse. (Tageblatt/Francois Mori)
30.06.2011 Bei ihrem letzten Abend als Bürgerliche kam Charlene Wittstock gut gelaunt ins Stadion "Louis II." an. (Tageblatt/Francois Mori)
29.06.2011 Die polierte Hauben für die Teller stehen in Reih und Glied und warten auf ihren Einsatz. Allein für den Bankett nach der kirchlichen Trauung im Hof des Palasten sind etwa 450 Gäste geladen. (Tageblatt/Francois Mori)
29.06.2011 In diesem Raum wird am Freitag aus der Bürgerlichen Charlene Wittstock die neue Fürstin von Monaco. (dapd/Valery Hache)
29.06.2011 Um 17 Uhr findet die standesamtliche Trauung statt. (dapd/Valery Hache)
29.06.2011 Kurz vor sechs Uhr soll das Fürstenpaar, laut Protokoll, auf den Balkon des Schlosses der Grimaldis zeigen, sich küssen und der Bevölkerung zuwinken. (dapd/Valery Hache)
29.06.2011 Im Innenhof des Fürstenpalastes werden die Stühle und Dekoration für die kirchliche Trauung aufgestellt. (dapd/Valery Hache)
29.06.2011 Unter freien Himmel werden sich die beiden das Ja-Wort geben. Alberts Eltern heirateten traditionell in der Kathedrale von Monte Carlo. (dapd/Valery Hache)
29.06.2011 Dean Uren (rechts), Chef-Koch des Fairmont Zimbali Resort in Südafrika und sein französicher Kollege Maryan Gandon vom Fairmont Monte Carlo Ressort. (Tageblatt/Lionel Cironneau)
29.06.2011 Der französiche Musiker Jean-Michel Jarre bei einem Pressetermin. Am 1. Juli gibt der Star ein Konzert zum Auftakt der Hochzeitsfeierlichkeiten. Die Zuschauer erwartet eine gewaltige Bühnenshow aus futuristischen Licht- und Soundeffekten. (dapd/Thomas Coex)
29.06.2011 Zahlreiche Fernsehteams und Journalisten sind seit Tagen in Monaco vor Ort... (dapd/Thomas Coex)
29.06.2011 ... Das Konzert des berühmten Musikers ist einer der Höhepunkte in ihrer Berichterstattung. Mehr als 1.100 Medienvertreter aus 25 ländern werden über die Hochzeit berichten. (Tageblatt/Claude Paris)
30.06.2011 Das Paar wirkte gelöst und fröhlich. Feiern mit dem Volk stand am Donnerstagabend auf dem Programm. (Tageblatt/Francois Mori)
29.06.2011 Monaco hat sich für die Fürstenhochzeit herausgeputzt. Sogar, wie hier auf dem Bild, an den Autobahnen erinnern Transparente an das royale Ereignis. (Winfried Rothermel)
29.06.2011 Auch für Souvenirs-Jäger haben die Verantwortlichen in Monaco vorgesorgt, wie man hier an diesem aufgestellten Stand in einer der Straßen von Monte Carlo sehen kann. (Winfried Rothermel)
29.06.2011 Viele Besucher müssen mal aufs stille Örtchen. Das Fürstenpaar will mit allen 35.000 Monegassen ihren schönsten Tag teilen. (Winfried Rothermel)
28.06.2011 Zum Abschluss der Feierlichkeiten wird es ein großes Feuerwerk geben. (dapd/Jean-Sebastien Evrard)
28.06.2011 Ein Team von Pyrotechnikern bereitet seit Tagen eine aufwendige Abfolge der Feuerwerkskörper vor. (dapd/Jean-Sebastien Evrard)
28.06.2011 Das abgesperrte Fürstenpalais in Monaco. Nach dem standesamtlichen Ja-Wort am Freitagnachmittag lädt das Brautpaar die rund 7.000 monegassischen Staatsbuerger auf dem Platz vor dem Palast zu einem Empfang ein. (Winfried Rothermel)
28.06.2011 Sterne Koch Alain Ducasse wird das Hochzeitsmahl für die Gäste von Charlene Wittstock und Fürst Albert II. (Christian Volbracht)
28.06.2011 Kredenzt werden Speisen, deren Zutaten zu 95 Prozent aus der Region stammen. Fisch, Gemüse und Milch kommen aus Monaco, der Rotwein dazu aus Südafrika. (Christian Volbracht)
27.06.2011 Die südafrikanische Flagge weht zwischen den Monegassischen am Montag in Monaco. (Bruno Bebert)
27.06.2011 Die Bevölkerung scheint sich auf das Event des Jahres riesig zu freuen. Ein Minibus-Fahrer bemalte kurzerhand seines Transporters mit den Namen von Cahrlene Wittstock und Albert II. (dapd/Valery Hache)
30.06.2011 Die Monegassen werden am Freitag, nach der standesamtlichen Zeremonie, zu einem weiteren Fest mit dem Fürstenpaar eingeladen. (Tageblatt/Francois Mori)
27.06.2011 Die Vorbereitungen im Innenhof des fürstlichen Palastes laufen auf Hochtouren. Hier sollen 3.500 geladene Gäste die kirchliche Trauung live verfolgen. (dapd/Valery Hache)
24.06.2011 Das Paar beim Internationalen Reitsportturnier in Monaco. (Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
24.06.2011 Prinzessin Carolines Tochter, Charlotte Casiraghi, nahm selbst am Turnier teil. (dapd/Valery Hache)
23.06.2011 Fürst Albert II. und Charlene Wittstock auf dem Weg zur offiziellen Zeremonie, anlässlich des "Saint Jean"-Tages. (Tageblatt/Lionel Cironneau)
23.06.2011 Das Paar bei den alljährlichen feierlichkeiten zum "Saint Jean" Tag. (Tageblatt/Lionel Cironneau)
23.06.2011 Die Souvenir-Händler hoffen auf gute Geschäfte. (dapd/Sebastien Nogier)
23.06.2011 Die Hochzeit in Monaco beginnt bereits am Donnerstagabend. Das zukünftige Paar lädt Gäste und Mitbürger zu einem "Eagles"-Open-Air-Konzert im Fussballstadion Louis II. (Tageblatt/Lionel Cironneau)
23.06.2011 Die Sainte Devote Kirche in Monaco. (dapd/Sebastien Nogier)
23.06.2011 Nach der kirchlichen Trauung wird die neue monegassische Fürstin ihren Brautstrauß hier niederlegen. (Bruno Bebert)
20.06.2011 Eine Verkäuferin zeigt die beiden Seiten einer Münze, die anläßlich der Hochzeit von Charlene Wittstock und Albert II. geprägt wurde. (Tageblatt-Archiv/Eric Gaillard)
30.06.2011 Charlene Wittstock und Albert II. zeigen sich volksnah und feiern bei einem mediterranem Buffet am 1.Juli mit ihren Untertanen. (Tageblatt-Archiv/Benoit Tessier)
17.06.2011 Monaco in der Abenddämmerung. Zur Fürstenhochzeit werden neben gekrönten Staatsoberhäuptern, auch Gäste aus Show-Biz und Politik erwartet. (dapd/Valery Hache)
17.06.2011 Briefmarken mit dem zukünftigen Fürstenpaar werden am großen Tag in limitierter Auflage herausgegeben. (Tageblatt/Lionel Cironneau)
29.04.2011 Tausende Schaulustige stehen hinter Polizisten, die in London die Hochzeitsstrecke The Mall nach der Durchfahrt des Brautpaares Prinz William (29) und seiner Kate freigeben. Wenn in Adelshäusern die Hochzeitsglocken klingen, geht es selten bescheiden zu. Bleibt abzuwarten, wie die Menschen in Monaco ihr neues Fürstenpaar bejubeln werden. (Peter Kneffel)
Das Bild zeigt die Küsse der königlichen Brautpaare (oben, l-r) Willem-Alexander und Maxima (Niederlande, Kussdauer 5,25 Sekunden), Haakon und Mette-Marit (Norwegen, 2,61 Sekunden), Frederik und Mary (Dänemark, 2,28 Sekunden), (unten, l-r) Felipe und Letizia (Spanien, 1,56 Sekunden auf die Wange), Victoria und Daniel (Schweden, 1,52 Sekunden) und William und Catherine "Kate" (Großbritannien, zuerst 0,7 Sekunden, dann 1,1 Sekunden). (dpa)
27.05.2011 Das Wappen des Fürstentums von Monaco. Der reiche Kleinstaat am Mittelmeer krönt ein ganz besonderes Jahr mit einer Märchenhochzeit, nach dem 100. Jubiläums des Landes. (Jens B)
27.05.2011 Der Fürstenpalast in Monte Carlo (Monaco). Am 1. Juli um 16 Uhr öffnen sich die Tore für Schaulustige. Die standesamtliche Zeremonie wird auf großen Leinwänden übertragen. (Jens B)
12.02.2011 Charlene Wittstock (33) bereitet sich auf das "Midmar Mile"-Schwimmrennen in Howick vor. (str)
19.11.2010 Fürst Albert II. (53) von Monaco nimmt vom Balkon des Grimaldi-Palastes in Monaco an der Militärparade anlässlich des Nationalfeiertags am 19. November teil. (Bruno Bebert)
Die Leidenschaft zum Sport brachte das zukünftige Fürstenpaar zusammen. (Jochen L)
21.5.2002 Albert, Erbprinz von Monaco (vorne) und Formel 1-Weltmeister Michael Schumacher (r.) kämpfen beim Prominenten-Fußballspiel in Menton um den Ball. (Gero Breloer)
30.06.2011 Gruppenbild mit "The Eagles". (V.r.n.l.) Glenn Frey, Joe Walsh, Charlene Wittstock, Fürst Albert II., Don Henley und Timothy B. Schmit . (Tageblatt/Francois Mori)
21.09.2000 Die Südafrikanerin Charlene Wittstock schwimmt über die 200 Meter Rücken bei den Olympischen Spielen in Sydney, Australien. (Greg Wood)
29.01.1997 Das monegassische Team um Prinz Albert von Monaco fährt bei einem Trainingslauf bei den Viererbob-Weltmeisterschaften in St. Moritz, Schweiz, durch den "Snake Corner". (Peter Kneffel)
20.02.1988 Prinz Albert von Monaco bereitet sich auf den Start beim Zweierbob-Rennen bei den Olympischen Winterspielen in Calgary vor. (dpa-Archiv)
Charlene Wittstock wird zur neuen Fürstin des Mittelmeerstaates. (Bruno Bebert)
Bei der amfAR-Gala "Kino gegen AIDS" wurde ein Essen mit Fürst Alber II. für eine Million Euro ersteigert. (Ian Langsdon)
Den einsamen Schleppenrekord hält immer noch Prinzessin Diana. Charlene Wittstock hat bereits verraten, dass sie in einer Robe des Modehauses Armani heiraten wird. (epa)
30.06.2011 Das Paar bekam eine handsignierte Guittare von der Gruppe als Erinnerung geschenkt. (Tageblatt/Francois Mori)
30.06.2011 Stolz wird das Geschenk in die Kameras gehalten. (Tageblatt-Archiv/Benoit Tessier)
30.06.2011 15.000 Menschen waren Live dabei, als die legendäre Band ihren Hit "Hotel California" gleich am Anfang spielte. (dapd/Patrick Kovarik)
Previous
Next
Das Hochzeits-ABC rund um das fürstliche Ereignis in Monaco:
A wie Armani: Das Brautkleid ist von Stardesigner Giorgio Armani. Charlene gehört zu den Fans des Mailänders, der für seinen puristischen Stil bekannt ist. Die ehemalige Schwimmerin fiel schon öfter in schlichten und eleganten Armani-Kreationen auf.
B wie Blumen: 15 Floristen kümmern sich um die florale Hochzeitspracht aus Rosen, Pfingstrosen, Lilien und Hortensien.
C wie Chefkoch: An der Spitze der 60 Köche, die das Hochzeitsmenü zubereiten, steht Sternekoch Alain Ducasse. Der Meister, der in Monaco das Luxusrestaurant «Louis XV» leitet, kennt den Geschmack des monegassischen Herrschers gut. Der Fürst ist Stammgast bei ihm, isst aber meist privat in der Küche.
D wie Dinner: Das Festmahl beginnt am Samstagabend nach der kirchlichen Trauung und der Hochzeitsprozession. 450 Gäste sind zu dem Gala-Dinner auf den Opern-Terrassen am Meer geladen. Zu trinken gibt es Champagner der besten Jahrgänge des Hauses Perrier-Jouët.
E wie Essenzen des Mittelmeers: Das Vier-Gänge-Menü wird überwiegend aus mediterranen und regionalen Produkten zubereitet. Auf dem Speiseplan stehen Rotbarbe und Drachenkopf sowie 17 verschiedene Gemüsearten.
F wie Feuerwerk: Die Feierlichkeiten enden am Samstag um Mitternacht mit einem Riesenfeuerwerk.
G wie Gäste: Unter den rund 4000 geladenen Hochzeitsgästen wird der europäische Hochadel fast geschlossen anwesend sein. 38 Königs- und Fürstenfamilien haben sich genauso wie weitere 16 nicht herrschende Adelsfamilien angekündigt. Karl Lagerfeld vertritt die Modewelt.
H wie Hochzeitstorte: Das mehrstöckige kulinarische Kunstwerk wird eine Königsprotea zieren, eine südafrikanische Blume mit weißen und rosafarbenen Blüten. Dazu gibt es Wein aus Charlenes Heimat Südafrika.
I wie Im Freien: Die kirchliche Trauung wird nicht in der Kathedrale gefeiert, wo sich einst Alberts Eltern Fürst Rainier III. und Grace Kelly das Jawort gaben, sondern unter freiem Himmel im Hof des Fürstenpalastes.
J wie Journalisten: Mehr als 1100 Medienvertreter aus 25 Ländern werden über die Hochzeit vor Ort berichten.
K wie Kosten: Rund vier Millionen Euro werden vom monegassischen Parlament getragen. Wie viel der Palast zur Traumhochzeit beiträgt, ist nicht bekannt.
L wie Lexus LS 600h L Landaulet: Das Hochzeitsauto mit Hybridantrieb.
M wie Musik: Zu dem Feuerwerk wird zu Ehren Charlenes „Scatterlings of Africa“ von Johnny Clegg gespielt und für Albert „Streets of Philadelphia“ von Bruce Springsteen – in Erinnerung an die Geburtsstadt seiner Mutter Grace Kelly.
N wie Neun Kühe: Von den Kühen vom Landsitz des Fürstenhauses stammt die Milch, aus der das Eis für die Nachspeise sein wird.
O wie Obama: US-Präsident Barack Obama wird nicht an der Hochzeit teilnehmen, ebenso wenig wie sein südafrikanischer Amtskollege Jacob Zuma.
P wie Parade: Das Brautpaar fährt nach der kirchlichen Trauung durch Monaco. Die Fahrt führt vom Palast über den Jachthafen bis zur Kirche Sainte Dévote, wo die Braut einen Strauss vor der Statue der Schutzheiligen des Fürstentums niederlegen wird.
Q wie Quadratkilometer: 2,02 Quadratkilometer groß ist das Fürstentum Monaco – nicht mal so groß wie der Berliner Tiergarten, der Park am Brandenburger Tor.
R wie Roc Agel: So heißt der französische Landsitz des Fürstenhauses, von dem das Gemüse für das Hochzeitsmenü stammt.
S wie Sicherheit: Während der zweitägigen Hochzeit werden mehr als 520 Polizisten für die Sicherheit des Paares sorgen. Außerdem herrscht während der Hochzeit ein Flugverbot über dem Fürstentum.
T wie TV-Ereignis: Die Hochzeit wird in Monte-Carlo an mehreren Orten auf riesigen Leinwänden übertragen. Auch in Deutschland übertragen am Samstag Sender wie das ZDF und n-tv live aus Monaco.
U wie Unehelich: Alberts uneheliche Kinder Jazmin Grace (19) und Alexandre (7) werden bei der kirchlichen Trauung nicht dabei sein.
V wie Volksnah: Charlene und Albert feiern mit den rund 35 000 Einwohnern von Monaco. Nach der standesamtlichen Trauung lädt das Brautpaar etwa 7000 Monegassen zu Champagner und Kanapees ein. Danach feiert es im Hafen mit den restlichen Einwohnern bei einem Konzert weiter. Angestoßen wird mit einem eigens für die Hochzeit gebrauten Bio-Bier.
W wie Weltrekord: Die rund 4000 geladenen Hochzeitsgäste werden über den weltweit längsten handgenähten roten Teppich laufen: Das 550 Quadratmeter große Werk wird nach der Hochzeit in 300 Teile zerschnitten, die zu einem wohltätigen Zweck versteigert werden.
X und Y wie XY-ungelöst: Unbekannt ist die Anzahl der ehemaligen Freundinnen von Lebemann Albert.
Z wie Zeremonien: Albert und Charlene feiern mehrmals – bei der standesamtlichen Trauung am Freitag und bei der kirchlichen am Samstag. Außerdem soll es in Südafrika noch eine Sause geben.
Chili und Charme, Gesundheit und Ernährung, Jean-Paul Gaultier und „Miseler Wäin“: Gesundheit, Genuss, Mode, Livestyle – Daisy Schengens Welt als Journalistin ist bunt und quirlig, aber auch ernsthaft wissenschaftlich. Genauso wie der oft turbulente Alltag der zweifachen Mutter und leitenden Magazin-Redakteurin. Bevor sie an der „Geburt ihres dritten Kindes“ – dem Magazin-Heft, das jeden Samstag im Tageblatt erscheint – mitwirkte, arbeitete sie seit 2010 sechs Jahre lang als Online-Redakteurin, nach einer Station als Lokaljournalistin widmete sie sich dem Magazin.
Daisy Schengen ist gebürtige Bulgarin und heißt eigentlich Desislava Dimitrova. Ihr slawischer Vorname hat für mehr als einen Zungenbrecher gesorgt, sodass sie in Luxemburg beruflich wie privat schon immer Daisy Schengen heißt. Sie hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier, ist verheiratet und Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Am besten vom Alltag abschalten kann sie beim Tanzen: Seit sie fünf ist, stehen ihre Füße nicht mehr still, mit ihrem Mann hat sie sich dem Tanz(-sport) verschrieben.
Daisy Schengen ist gebürtige Bulgarin und heißt eigentlich Desislava Dimitrova. Ihr slawischer Vorname hat für mehr als einen Zungenbrecher gesorgt, sodass sie in Luxemburg, beruflich wie privat, schon immer Daisy Schengen heißt. Sie hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier, ist verheiratet und Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Am besten vom Alltag abschalten, kann sie beim Tanzen: seit sie Fünf ist, stehen ihre Füße nicht mehr still, mit ihrem Mann hat sie sich dem Tanz(-sport) verschrieben.
E-Mail: dschengen@tageblatt.lu