/ Anklage gegen Kachelmann erhoben

Das teilte die Justizbehörde am Mittwoch mit. Im Fall einer Veurteilung wegen dieses Vorwurfs drohen Kachelmann mindestens fünf Jahre Haft, weil er ein Messer bei der Tat benutzt haben soll. Kachelmann bestreitet die Vorwürfe.
Die Staatsanwaltschaft teilte erstmals die Details des Tatvorwurfs mit. Demnach wirft sie Kachelmann vor, in der Nacht des 9. Februar 2010 seine 36 Jahre alte langjährige Freundin, die sich von ihm trennen wollte, in deren Schwetzinger Wohnung unter Vorhalt eines Küchenmessers zum Geschlechtsverkehr gezwungen zu haben. Er habe ihr die acht Zentimeter lange Klinge gegen den Hals gedrückt und sie damit verletzt. Während und nach der Tat soll er sie mit dem Tod bedroht haben.
Die Anklage stützt sich nicht nur auf die Aussagen der Frau, sondern auch auf die Ergebnisse kriminaltechnischer sowie rechtsmedizinischer Untersuchungen, wie die Staatsanwaltschaft weiter mitteilte.
Das Landgericht Mannheim muss nun über die Zulassung der Anklage zur Hauptverhandlung entscheiden. Die Staatsanwaltschaft hat vor der Großen Strafkammer gleichzeitig die Fortdauer der Untersuchungshaft beantragt und den bereits angesetzten Haftprüfungstermin am 1. Juni vor dem Amtsgericht als hinfällig bezeichnet. Kachelmann sitzt seit dem 20. März in Untersuchungshaft in Mannheim. Am 5. Mai hatte Kachelmanns Rechtsanwalt die Aufhebung des Haftbefehls beantragt, sich aber damit einverstanden erklärt, dass die Entscheidung darüber von Ermittlungsergebnissen abhängig gemacht würde.
Nach Medienberichten hat die Staatsanwaltschaft auf Wunsch des Kachelmann-Anwalts ein Gutachten in Auftrag gegeben, mit dem die Glaubhaftigkeit der gesamten Aussage der Frau geprüft werden soll.
Fernsehkarriere seit 1992
Kachelmann produziert mit seiner Firma Meteomedia Wettersendungen in der ARD – seit 1994 vor der 20-Uhr-Ausgabe der „Tagesschau“ und seit 2002 nach den „Tagesthemen“. Nach seiner Verhaftung hatte zunächst die Moderatorin Claudia Kleinert seine Schichten übernommen; sie präsentiert im Wechsel mit Sven Plöger die Wetterberichte.
Kachelmanns Karriere bei der ARD hatte er 1990 als „Wetterman“ beim Radiosender SWF 3 (inzwischen SWR) gestartet. Damals hatte er sich in Bächli bei St. Gallen als autodidaktisch ausgebildeter Meteorologe selbstständig gemacht und die Meteomedia gegründet. Mit dem Start des ARD-Frühstücksfernsehens im Jahr 1992 begann seine Fernsehkarriere.
In den 90er Jahren machte er sich auch in der Fernsehunterhaltung einen Namen. Er war seit 1997 viele Jahre Moderator der MDR-Talkshow „Riverboat“. Keinen Erfolg hatte er als Quizmaster, als er 1998 die Neuauflage der legendären Show „Einer wird gewinnen“ übernahm, die Hans Joachim Kulenkampff berühmt gemacht hatte.
APD
- 40-Jähriger festgenommen: Mann soll Paket mit Übungsgranaten am Hauptbahnhof abgestellt haben - 1. Dezember 2023.
- Achtung, Zugausfälle: Bahnstreik in Frankreich betrifft auch Linie 90 und die TGV-Verbindung - 1. Dezember 2023.
- Kein Streik-Ende in Sicht – Direktion verweigert weiterhin Dialog - 30. November 2023.