Mittwoch12. November 2025

Demaart De Maart

Nummer 2008

Nummer 2008

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Peugeot hat den 2008 neu aufgelegt. Das Resultat kann sich sehen und fahren lassen.

Die Nummer ist richtig

Wer jetzt unter Peugeot die Nummer 2008 wählt, erhält ein SUV der Kompaktklasse wie es deren mittlerweile so viele gibt und wo die Wahl mittlerweile gar nicht mehr einfach ist. Für Peugeot-Fans ist das Auto eine sehr gute Weiterentwicklung ihres Lieblingsautos, für Marken-Einsteiger eine empfehlenswerte Nummer für zeitgemässe Fortbewegung.

Wir hatten die Gelegenheit, den 2008 auf den kurvenreichen Strassen im malerischen Hinterland von Valencia sowie im Naturreservat L’Albufera zu erproben. In diesem Park fuhren wir an riesigen Reisfeldern entlang, welche man dort angelegt hat, um das Nationalgericht Paella trotz intensivem Druck seitens deutscher Touristen nicht mit Sauerkraut anrichten zu müssen.

Die Verbindung über die Nummer 2008 von Peugeot bietet viel Fahrspass in einem unkomplizierten, gut ausgestatteten Auto, das zudem mit dem Grip Control fünf unterschiedliche, den Bodenverhältnissen angepasste, Fahr-Modi bietet. Das klingt sehr anspruchsvoll, denn obwohl der 2008 als handlicher Kompakter ab und zu mal den Asphalt verlassen und dafür Feldwege oder Schotterpisten einschlagen kann, hat er keinen Allrad, der ihn als geländetaugliches Fahrzeug ausweisen würde. Kein Sorge, mit den Fahrprogrammen „Schnee“ oder „Sand“ oder „Tout –Chemin“ für Schlamm und Gras, hat man zusätzliche Traktionshilfen zur Verfügung für Situationen, in die man in Normalfall nie kommt, ausser wenn bei uns Schnee fällt und die Räum- oder Streufahrzeuge, die wieder einmal zu spät losgefahren sind, im Stau stecken.

GT-Line

2008, das ist ein angenehmes Design, innen wie aussen. Besonders die neue GT-Line verleiht ihm einen sportlichen, modernen Look mit der Farbkombination Rot/Schwarz. Der Innenraum präsentiert sich ziemlich funktionell und übersichtlich, auch wenn man sich erst einmal daran stört, Tacho und Drehzahlmesser nicht durch, sondern oberhalb des Lenkrads ablesen zu müssen. Dafür entschädigen das Komfortverhalten des Autos, das einfache und präzise Handling, die nicht zu weiche Federung und die manuellen oder automatischen Getriebe.

Peugeot bietet im 2008 Benziner (Pure Tech) und Diesel (BlueH Di) an, mit einer Leistungsspanne von 75 bis 130 PS an.

Dreizylinder-Benziner

Bei den Benzinern handelt es sich um einen 1,2 Liter Dreizylinder, der wahlweise 82, 110 oder 130 PS abliefert, in der Ausgabe 130 PS mit der manuellen 6-Gang-Schakltung sehr gut Fahrleistungen und gutes Ansprechverhalten bietet und mit einem CO2-Ausstoss von 110 g/km Klassenbester sein soll. Die 110 PS Version gibt’s mit manueller 5-Gangschaltung oder dem neuentwickelten EAT6 Automatik-Getriebe.

Diesel-Effizienz

Bei den Dieselmotoren kommen die 1,6 Liter Blue HDi Aggregate zum Einsatz, mit einer Leistung von 75, 100 und 120 PS. Mit einem CO2 von 97 g/km (96 beim 120 PS Modell) gehören sie zu den besten ihrer Klasse, weil Peugeot es verstanden hat, mit seiner SCR-Technologie und dem FAP-Partikelfilter den Ausstoss von Stickoxyden spektakulär zu senken was sich auch vorteilhaft auf den CO2 und den Verbrauch auswirkt.