Fr., 31. März 2023



  1. Laird Glenmore /

    Das lässt befürchten, dass unser Polizei-Tesla mit deutschem Nummernschild fahren muss.
    das ist aber ein selten blöder Kommentar:
    erstens internationale TÜV Abnahmen die in Deutschland z.B. beim TÜV Aachen gemacht werden und die werden vom luxemburger SNCT akzeptiert und der Wagen bekommt Luxemburger Nummernschilder.
    zweitens kann man mit einen in Luxemburg zugelassenen Wagen vom TÜV Rheinland der eine Niederlassung in Luxemburg – Kalchesbrück hat eine TÜV Abname machen die auch von der SNCT akzeptiert wird.
    So eine Abnahme habe ich für meinen Wagen auch gemacht, kostet zwar Geld aber man bekommt die Unbedenklichkeitserklärung.
    drittens kann man das Blaulicht ja auchin der Frontschürze und hinter der Windschutzscheibe anbringen, die Frage ist doch nur ob die ignoranten Luxemburger dies dann überhaupt bemerken und/oder den Weg für die Einsatzkräfte freimachen, wo steht denn das das Blaulicht als Aufsatz auf dem Wagendach montiert sein muß, es muß nur als solches klar erkennbar sein.

  2. Tom Bisenius /

    Guter Artikel, so einem Wahnsinn kann man nur mit Zynismus begegnen. Die elementare Frage die sich dabei wieder Mal stellt: was ist denn an einem Blaulicht so gefährlich? Klar könnte es abbrechen und in ein anderes Auto krachen oder einen Motorradfahrer von seinem Bike fegen, aber ist man als Autofahrer nicht jeden Tag kopfschüttelnt mit solchen Dingen konfrontiert? Ob es nun beispielsweise die A13 auf Höhe Altwies ist wo die Baustellenfahrzeuge mit Steinen um sich werfen und die Autobahn kilometerweit so stark mit Sand und Kies übersäht ist dass die Versicherungen eigentlich gegen die an die Autobahn angrenzende Carrière Feidt Sturm laufen müssten. Wo ist da die „technische Kontrolle“? Oder bei den Baustellenfahrzeugen die mit Schaufeln und Nägeln um sich werfen?
    Aber mal Spass beiseite, warum fährt jeder Asi mit Testosteronüberschuss seine Rostlaube mit „Sportauspuff“ durch die Gegend so dass die Passanten vor Schmerz die Gesichter verziehen?
    Ich bin selbst Motorradfahrer, das Motorengeräusch ist natürlich nicht nur schön sondern auch wichtig für die Sicherheit, so dass man eventuell gehört wird wenn man mal wieder übersehen wurde. Doch gibt es einen sehr grossen Unterschied zwischen einem normalen Motorengeräusch und ohrenbetäubendem Lärm! Beispielsweise gibt es sicher so gut wie keine Harley die nicht schon beim Händler einen zu lauten Auspuff montiert bekommt, wie ist es möglich dass man es mit über 120db durch diese „technische Kontrolle“ schafft?!

    • Jean /

      „…wie ist es möglich dass man es mit über 120db durch diese “technische Kontrolle” schafft?!“
      Garnicht. Vor der Kontrolle abmontieren und nach der Kontrolle wieder anbringen.

      • Pol /

        Und nach der Kontrolle kümmert es niemanden mehr wieviel Krach die Dinger machen…

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.

Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos