Sa., 3. Juni 2023



  1. Armin M. /

    „Allen Bemühungen zum Trotz“ – was denn für Bemühungen? Deutschland hegt und pflegt seine Autoindustrie und seine autovernarrten Bürger. Alle wollen SUV kaufen? Bitte, kauft sie euch. Ihr wollte damit alleine zur Arbeit fahren? Gerne doch! Die durchschnittliche PS-Zahl von Neuwagen steigt, und die Förderung für Elektroautos ist zu niedrig und eine ziemliche Farce (4.000 Euro in Deutschland, eigentlich nur 2.000, weil die Hersteller selbst 2.000 beisteuern müssen und die somit wieder auf den Preis draufschlagen). Quads werden gar nicht gefördert, sodass die bezahlbaren Modelle wie der Renault Twizy trotzdem vergleichsweise teuer sind. Andere alternative Antriebe oder Autos mit niedrigem Verbrauch werden gar nicht gefördert, auch nicht in der Entwicklung. VW hat schon 1998 (in geringen Stückzahlen, nur für sein Image!) ein Auto rausgebracht, das nur 3 Liter/100 km verbraucht, und heute, 20 Jahre später, sollte man meinen, wir wären bei 1-2 Litern angekommen. Die gibt es aber nicht, es werden weiterhin nur Schluckspechte verkauft. Der politische Druck und Wille fehlt ganz einfach.

  2. MarcL /

    Schön zu sehen, dass in dieser Rubrik nicht nur verkappte Werbung für die Automobilindustrie gemacht wird sondern auch über unbequeme Tatsachen berichtet wird.

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.

Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos