Tanja Muller
1933 wurde in den USA das erste Autokino eröffnet. Schon bald erreichte es einen großen Kultstatus und verbreitete sich in der ganzen Welt. Leider fand diese geniale Erfindung nie den Weg nach Luxemburg. Bis heute …
Seit einiger Zeit plant die Gemeinde Sassenheim die Umsetzung eines Autokinos in Luxemburg. Diese Woche, vom 26. bis 29., ist es endlich so weit. Sowohl die Bewohner des Großherzogtums als auch Leute der umliegenden Länder sollen erleben, was es heißt, sich im Auto, unter dem Sternenhimmel, einen Film anzuschauen.
Damit dieses Event für jeden zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, haben sich die Veranstalter so einiges einfallen lassen. Neben dem traditionellen Popcorn werden auch Hamburger und Würste angeboten. „Schließlich soll dem amerikanischen Feeling nichts im Wege stehen“, so Dan Vinkowski, der Pressesprecher von Caramba. Außerdem wurde eine spezielle Radiofrequenz eingerichtet, mit der man den Ton des Films empfangen kann. Als Veranstaltungsort haben die Organisatoren sich den großen Parkplatz auf dem Gelände des Belvalplaza ausgesucht. Damit es zu keinem größeren Gedränge kommt, werden nicht mehr als 130 Autos eingelassen.
Wer sich bei dieser dennoch betrachtlichen Zahl die Frage stellt, ob die optimale Sicht garantiert ist, soll beruhigt sein. Die Autos werden von klein nach groß angeordnet. Damit auch bei schlechtem Wetter die absolute Sicherheit noch gewährleistet werden kann, haben die Organisatoren sich bei der Leinwand für die aufblasbare Variante entschieden.
Für jeden ist etwas dabei
Die Filmauswahl verspricht ein abwechslungsreiches Programm. Es werden sowohl Klassiker wie „Bienvenue chez les Ch’tis“ als auch die neuesten Produktionen wie „Grown ups“ gezeigt. Auf der Internetseite www.caramba.lu befindet sich eine detaillierte Auflistung des Kinoprogrammes. Es bietet sich an, auf dieser Seite auch bereits im Vorfeld die Eintrittskarten zu kaufen. Dem Ziel, Belvalplaza in ein positiveres Licht zu rücken, dürfte demnach nichts mehr im Wege stehen.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können