/ James Cameron dreht alle Folgen in Neuseeland

Wie das US-Branchenblatt „Variety“ am Sonntag berichtete, gab der kanadische Regisseur die Drehpläne in Wellington bekannt. Nach Absprache mit der Regierung von Neuseeland will Cameron über 400 Millionen Dollar in die Produktion investieren und überwiegend Mitarbeiter aus Neuseeland beschäftigen. Im Gegenzug gewährt die Regierung Steuervergünstigungen.
Im August hatte Cameron seine Pläne für drei weitere Teile des 3D-Fantasy-Spektakels verkündet. Der Regisseur will alle Filme in einem Rutsch abdrehen. Ab Dezember 2016 sollen die „Avatar“-Folgen jeweils mit einem Jahr Abstand ins Kino kommen. Der Originalstreifen aus dem Jahr 2009 ist mit weltweiten Einnahmen von über 2,7 Milliarden Dollar der erfolgreichste Film aller Zeiten. Er wurde in Los Angeles und Neuseeland gedreht.
- „Jahr des Umbruchs“ – Luxemburger Armee feiert Sankt Martin - 8. November 2017.
- Ein Altstadtfest wie kein Zweites - 15. Juli 2017.
- Zukunft des Polizeimuseums ungewiss - 5. Januar 2017.