/ Die Sternstunde des Jazz

Ihr Leitsatz: Abseits des Mainstreams programmieren. Denn Danielle Igniti und ihre Mitarbeiter wissen nur zu gut, dass in den vergangenen Jahren landesweit ein erbarmungsloser Kulturkampf entfacht ist, der die Existenzberechtigung dezentralisierter Kulturhäuser in Frage zu stellen droht.
Musik statt Film: Bassist Kyle Eastwood, Sohn von Clint, tritt am 18. Mai auf die Bühne
Musikalisches Programm
• Am 17. Mai ab 18 Uhr:
Topp 4tet (L), Nguyen Le (F), Nathalie Loriers New Trio (B), Pascal Schumacher 4Tet (L) und Nils Petter Molvaer (N)• Am 18. Mai ab 19 Uhr:
David Laborier Trio (L), Maxime Bender 4Tet (L), Kyle Eastwood (USA), und Aufgang (L)• Am 19. Mai ab 19 Uhr:
RDW Trio (L), Samuel Blaser Quartet (S), Roby Glod Trio, Enrico Pieranunzi Trio (I), Lars Danielsson 4tet (S)• Am 20. Mai ab 11 Uhr:
4S (L), Lift (L), Paul Fox Collective (L), Markus Stockhausen & Tara Bouman (D), Bojan Z (F), Defunkt Joseph Bowie (USA)Like A Jazz Machine
opderschmelz
1a, rue du Centenaire
L-3475 Düdelingen
Tel.: (+352) 51 61 21-290
www.opderschmelz.lu
Doch die Verantwortlichen der fernab der Hauptstadt liegenden Kulturzentren setzen sich zur Wehr, sie schließen sich zusammen, versuchen mittels Koproduktionen die laufenden Kosten zu senken und erfinden sich immer wieder neu.
Aufstrebende Jazz-Ensembles
Nach den durchaus erfolgreichen Veranstaltungsreihen „The Singer & The Song“ und dem „Touch of Noir“-Festival laden die Düdelinger Kulturschaffenden ab dem 17. Mai zur ersten Auflage des Jazz-Festivals „Like A Jazz Machine“ ein. Gewiss, dies ist nicht das erste Jazz-Festival, das im Großherzogtum das Licht der Welt erblickt.
Seit einigen Jahren ist die Kunst des Jazz dank der bedingungslosen Hingabe des Musikers, Komponisten und Label-Inhabers Gast Waltzing fester Bestandteil des internationalen Festivals von Echternach. Doch im Gegensatz zu Gast Waltzing legen die Musikprogrammgestalter in Düdelingen ihren Schwerpunkt weniger auf internationale Jazz-Größen, sondern vielmehr auf die einheimische Musikszene, ohne aber auf aufstrebende und etablierte Jazz-Ensembles aus dem Ausland gänzlich zu verzichten.
Fokus auf die nationale Musikszene
Pianist Francesco Tristano, Vibrafonist Pascal Schumacher, Saxofonist Maxime Bender, Gitarrist David Laborier, Perkussionist Paul Wiltgen … Wir könnten die Liste endlos fortführen. Fakt ist: Während des viertägigen Marathons stehen Luxemburgs vielversprechendsten und erfolgreichsten Musiker auf der Bühne des Düdelinger Kulturzentrums. Allesamt feiern sie international erstaunliche Erfolge, werden von Luxemburgs Exportbüro „music:LX“ tatkräftig unterstützt und von der Fachpresse über den grünen Klee gelobt. Die „Crème de la crème“ der einheimischen Jazzszene gibt sich ab Donnerstagabend in der Wiege des Jazz, wie sich die Südstadt liebevoll nennt, die Klinke in die Hand und wir feiern ein Wiedersehen mit dem erhabenen Trio „Aufgang“, das uns im vergangenen Jahr eines der besten und berauschendsten Konzerte der Saison in Düdelingen bescherte.
Am Puls der Zeit
Da das Düdelinger Kulturzentrum aber auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs sein will, schließt es für die erste Auflage – und sicherlich auch für die künftigen des „Like A Jazz Machine“ internationale Musiker nicht aus. Zwei hochkarätige und mehrfach preisgekrönte Pianisten – Bojan Zulfikarpasic (Serbien) und Enrico Pieranunzi (Italien) – zeugen wieder einmal davon, welch hohen Stellenwert die Kunst der Improvisation in Düdelingen genießt. Die Musikprogrammgestaltung trifft den Nerv der Zeit, bedient einerseits Freunde des konventionellen Jazz, andererseits zeigt sie sich offen für alle nur denkbaren musikalischen Symbiosen. „Jazz ist Freiheit!“, offenbarte einst Jazzmusiker Vernon „Archie“ Shepp. Ja, Jazz ist die Befreiung der Sinne vom Diktat vorgeschriebener Noten, die Loslösung von konventionellen Klang- und Denkmustern. Diese erste Auflage verspricht vor allem eins: die Möglichkeit, frei zu sein, zu schweben und zu träumen.
- Pokal-Finalspiele - 23. Mai 2016.
- Untere Divisionen - 22. Mai 2016.
- BGL Ligue / Ehrenpromotion - 22. Mai 2016.