14.05.2015. US-Superstar Charlize Theron stellt in Cannes ihr neuer Film "Mad Max: Fury Road" vor. (dapd/Anne-christine Poujoulat)
Neben Theron spielen außerdem US-Schauspieler Tom Hardy (2.v.r.) und der Brite Nicolas Hoult (r.) mit. Regie führte der Australier George Miller (2.v.l.). (dapd/Anne-christine Poujoulat)
(v.l.n.r.) Zur Jury der Reihe "Un Certain Regard" gehören die saudi-arabische Regisseurin Haifaa al-Mansour, der französische Schauspieler Tahar Rahim, Isabella Rossellini, die libanesische Regisseurin Nadine Labaki und der griechische Regisseur Panos Koutras. (dapd/Bertrand Langlois)
Der japanische Regisseur Hirokazu Kore-Eda stellte seinen Film "Umimachi Diary" vor. (dapd/Loic Venance)
Die japanische Schauspielerinnen Kaho, Ayase Haruka, Suzu Hirose und Masami Nagasawa (v.l.n.r.) posieren in Cannes. (dapd/Loic Venance)
13.05.2015 In Cannes haben am Mittwochabend die 68. Filmfestspiele begonnen. (dapd)
Den Vorsitz der Jury haben in diesem Jahr die Regie-Brüder Joel und Ethan Coen. (Tageblatt-Archiv)
Sienna Miller. (Tageblatt-Archiv)
Karlie Kloss. (Tageblatt)
(dapd/Anne-Christine Poujoulat)
Haben Sie noch ein Ticket für uns?
Die Schauspielerin Frederique Bel. (Tageblatt-Archiv)
Der allerletzte rote Teppich an der Côte d'Azur ist ausgerollt. (dapd/Loic Venance)
Obwohl die Türen des "Festival Palace" noch geschlossen sind, treffen erste Stars in Cannes ein. (dapd/Loic Venance)
Die französische Schauspielerin Catherine Deneuve beim Fototermin zum Eröffnungsfilm "Standing Tall". (dapd/Valery Hache)
(dapd/Anne-christine Poujoulat)
(dapd/Anne-Christine Poujoulat)
Das Team von "Standing Tall" (v.l.n.r.): Catherine Deneuve und Rod Paradot, die französische Regiesseurin Emmanuelle Bercot und die Schauspielerin Sara Forestier. (dapd/Anne-christine Poujoulat)
Es ist soweit. Das Rennen um die Goldene Palme ist eröffnet, wenn am Abend das 68. Filmfest in Cannes beginnt. (Tageblatt-Archiv/Yves Herman)
(dapd/Anne-christine Poujoulat)
Auch Luxemburg ist in Cannes angekommen und bereit, um Fachbesucher zu empfangen. Hier zwei Eindrücke aus dem Luxemburger Pavillion. (Twitter/Film Fund Luxembourg)
(Twitter/Film Fund Luxembourg)
Jury-Mitglieder Sophie Marceau (2.v.l.) und die Brüder Joel (2.v.r.) und Ethan Coen (Mitte) grüßen Fans und Presse von der Terrasse des Grand Hyatt Cannes Hotel Martinez. (dapd/Anne-Christine Poujoulat)
Der Mann, der etwas grimmig in die Kameras schaut, ist Filmfestival-Präsident Pierre Lescure. (dapd/Anne-Christine Poujoulat)
Jury-Mitglied Guillermo del Toro ist auch in Cannes angekommen. (Tageblatt-Archiv/Regis Duvignau)
Thierry Fremaux ist Jury-Beauftragter in Cannes. (dapd/Anne-Christine Poujoulat)
Jury-Beauftragter Thierry Fremaux mit der spanischen Schauspielerin und Jury-Mitglied in der Reihe "Zukunftsfilm" Rossy de Palma. (dapd/Anne-Christine Poujoulat)
US-Schauspieler und Mitglied des "Zukunftsfilm"-Jury Jake Gylenhaal (l.) mit Thierry Fremaux. (dapd/Anne-Christine Poujoulat)
US-Schauspielerin und Jurorin Sienna Miller versteckt sich vor dem Blitzlichtgewitter hinter ihrer großen Sonnenbrille. (dapd/Anne-Christine Poujoulat)
Auch das niederländische Top-Model Doutzen Kroes lässt sich das Filmfest nicht entgehen. (dapd/Loic Venance)
"Mad Max"-Regiesseur George Miller. (dapd/Anne-christine Poujoulat)
11.05.2015. Nur noch wenige Tage, dann bricht im französischen Cannes der Ausnahmezustand aus. (Tageblatt-Archiv/Benoit Tessier)
Die internationale Kinowelt trifft sich dort zum größten Filmfestival der Welt. (Tageblatt-Archiv/Regis Duvignau)
(Tageblatt-Archiv/Regis Duvignau)
Die Yachten der Superreichen stehen schon bereit. (Tageblatt-Archiv/Regis Duvignau)
Handwerker erledigen buchstäblich den letzten Schliff vor der offiziellen Eröffnung am 13. Mai. (Tageblatt-Archiv/Benoit Tessier)
Auch Luxemburg ist beim "Marché du Film" vertreten. Während des Festivals tauschen sich hier Filmleute aus aller Welt aus. (Tageblatt-Archiv/Yves Herman)
Vom offiziellen Plakat des diesjährigen Filmfestivals von Cannes lächelt die 1982 verstorbene schwedische Schauspielerin Ingrid Bergmann. Mit "Casablanca" zur Legende geworden, wäre Bergmann dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. (Tageblatt/Thibault Camus)
Tom Hardy beantwortet geduldig Journalistenfragen bei der anschließenden Pressekonferenz. (dapd/Anne-christine Poujoulat)
Nicolas Hoult. (dapd/Anne-Christine Poujoulat)
Die Jury der Wettbewerbsreihe "Un certain Regard" wird von der Schauspielerin und Regisseurin Isabella Rossellini (Mitte) geleitet. (dapd/Loic Venance)
Isabella Rossellini. (dapd/Bertrand Langlois)
Previous
Next
Stars und Kinofans aus aller Welt werden von Mittwoch an zum 68. Filmfestival von Cannes erwartet. Auch eine Luxemburger Koproduktion geht ins Rennen um eine Auszeichnung. Die wichtigsten Zahlen und Fakten zum größten Filmfest der Welt im Überblick:
Die offizielle Auswahl
In die offizielle Auswahl von Cannes haben es dieses Jahr 53 Spielfilme geschafft. 19 davon laufen im Hauptwettbewerb und können sich somit Chancen auf die begehrte Goldene Palme für den besten Film ausrechnen. Ebenso viele Filme laufen im Nebenwettbewerb „Un certain regard“ (Ein gewisser Blick). Dort werden häufig ungewöhnlichere und gewagtere Filme meist weniger bekannter Regisseure gezeigt als im Hauptwettbewerb. Außer Konkurrenz laufen dieses Jahr unter anderem der Eröffnungsfilm „La Tête Haute“ mit Catherine Deneuve, der Endzeit-Actionkracher „Mad Max: Fury Road“ und der Woody-Allen-Film „Irrational Man“. Auch gibt es in Cannes Sonder- und Mitternachtsvorführungen sowie die Reihe „Cannes Classics“, bei der restaurierte Fassungen von Filmklassikern gezeigt werden.
Die Jury
Im Hauptwettbewerb entscheidet in diesem Jahr eine von den legendären Regie-Brüdern Joel und Ethan Coen geleitete Jury über die Vergabe der Goldenen Palme. Neben den Coen-Brüdern sitzen in der neunköpfigen Jury unter anderem der kanadische Regisseur Xavier Dolan, die Schauspielerin Sophie Marceau und Hollywood-Star Jake Gyllenhaal. Sie entscheiden nicht nur über den Hauptpreis, sondern auch über die anderen Auszeichnungen, etwa für die beste Regie, das beste Drehbuch, den besten Darsteller und die beste Darstellerin. Die Jury des Wettbewerbs „Un certain regard“ wird von der Schauspielerin und Regisseurin Isabella Rossellini geleitet.
Die Goldene Palme
Die berühmte Trophäe „Palme d’Or“ feiert dieses Jahr ihren 60. Geburtstag, sie wurde 1955 erstmals verliehen. Davor bekam der Regisseur des besten Films in Cannes lediglich eine Urkunde und dazu ein Kunstwerk oder eine Vase. Die Goldene Palme besteht aus 19 Blättern aus 18-karätigem Gold und hat einen Wert von rund 20.000 Euro. Dieses Jahr wird sie am 24. Mai verliehen.
Ehre für eine Filmlegende
Vom offiziellen Plakat des diesjährigen Filmfestivals von Cannes lächelt die 1982 verstorbene schwedische Schauspielerin Ingrid Bergmann. Mit „Casablanca“ zur Legende geworden, wäre Bergmann dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Im vergangenen Jahr hatte ein Porträt des italienischen Schauspielers Marcello Mastroianni das Cannes-Plakat geziert.
Luxemburger Koproduktion in Cannes
Beim 68. Festival in Cannes misst sich auch eine Koproduktion aus Luxemburg mit der Konkurrenz. „Le tout nouveau testament“ ist der neueste Film des Regisseurs Jaco Van Dormael. Dieser wurde von Juliette Films (David Grumbach) aus Luxemburg koproduziert. Der Streifen nimmt an der Wettbewerbsreihe „Quinzaine des Réalisateurs“ teil (Link).
Kinostarts im Blitzlichtgewitter
Der Auflauf an internationalen Stars in Cannes ist für viele Kinofans mindestens ebenso wichtig wie die Filme an sich. Auf dem Weg zum Filmpalast laufen die Stars und Sternchen über den 60 Meter langen berühmten roten Teppich zum Filmpalast und erklimmen dabei – begleitet von einem Blitzlichtgewitter der Fotografen – 24 Stufen.
Ein wahrer Besucheransturm
Während des Filmfestivals platzt Cannes aus allen Nähten: Leben in der Regel 74.000 Menschen in der Mittelmeerstadt, sind es in den kommenden Wochen mehr als 200.000. Aus beruflichen Gründen akkreditiert haben sich 36.000 Menschen, darunter rund 4500 Journalisten. 800 Polizisten sollen während des Festivals für Sicherheit sorgen.
Lesen Sie mehr:
Luxemburger Koproduktion in Cannes
Sophie Marceau und Xavier Dolan sind dabei
Emmanuelle Bercot zur Eröffnung