Sonntag2. November 2025

Demaart De Maart

BadespaßWann und wie können die Liegewiesen am Stausee trotz Coronavirus wieder öffnen?

Badespaß / Wann und wie können die Liegewiesen am Stausee trotz Coronavirus wieder öffnen?
Wie lange der Badespaß am Stausee noch wegen der Coronakrise ausgesetzt werden muss, weiß derzeit niemand Foto: Editpress/Alain Rischard

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Wann können sich Gäste wieder am Stausee sonnen? Diese Frage wollen die Schöffenräte von Esch/Sauer, Bauschleiden und der Stauseegemeindemit den beiden zuständigen Ministern Lex Delles (DP) und Carole Dieschbourg („déi gréng“) diskutieren.

Der Sommer kommt und damit auch die Badezeit. Wie die Liegewiesen entlang des beliebten Stausees im Norden des Landes trotz der Corona-Pandemie wieder geöffnet werden können, darüber zerbrechen sich die Verantwortlichen der drei Anrainer-Gemeinden derzeit den Kopf. Am Dienstag, dem 19. Mai, soll eine Videokonferenz zwischen den Schöffenräten sowie den beiden zuständigen Ministern Lex Delles (DP) und Carole Dieschbourg („déi gréng“) nun Klärung in dieser Angelegenheit bringen.

Es sei leichter gewesen, die Badestrände zu sperren, als sie wieder zu öffnen, sagte Marco Schank, Bürgermeister von Esch/Sauer, am Freitag anlässlich der Ratssitzung. Die Herausforderung bestünde jetzt darin, wie dies im Einklang mit den Auflagen der sanitären Krise geschehen könne. Bekanntlich hatten die drei Kommunen Esch/Sauer, Bauschleiden und die Stauseegemeinde die Liegewiesen entlang des Obersauer-Stausees wegen des Ausbruchs des Coronavirus gesperrt. Verhindert werden sollen damit Ansammlungen von Menschen. Da nun die Auflagen der Krise gelockert wurden, könne man jetzt schauen, wie der Zugang wieder erlaubt werden könne, ohne dass die Sache aus dem Ruder laufe.

Eine Möglichkeit sei es, so Schank, nur einige der Badewiesen entlang des Sees zu öffnen und diese von einem privaten Sicherheitsdienst überwachen zu lassen, damit die Regeln wie zum Beispiel das Abstandsgebot auch befolgt werden. Zudem solle die Anzahl der Badegäste begrenzt werden. Diese könnten sich im Vorfeld in eine Liste für den jeweiligen Wunschtag eintragen lassen können, so eine weitere Idee. Mit einer Art elektronischem Ticket soll dann der Zugang zu den Liegewiesen geregelt werden.

Marco Schank hatte deswegen schon Kontakt mit dem regionalen Tourismusverbund des Ösling aufgenommen, der sich in der Lage sieht, diese Dienstleistung mit seinem Buchungssystem auch anbieten zu können. Die Kosten und weitere Fragen sollen nun am Dienstag mit den beiden Ministern geklärt werden. Erst danach könne man entscheiden, wie es weitergeht, so Schank. Rechtlich gesehen befinden sich die Badestrände nämlich im Kompetenzbereich der Gemeinden. Solange noch keine neue Regelung erlassen wurde, blieben die Badewiesen dennoch weiterhin geschlossen.

den Tutebatti
18. Mai 2020 - 8.22

Am Stausee sind die Liegewiesen "gesperrt ", um den Echternacher tumulten sich gestern massenweise Sonnenanbeter in Gruppen und wurde eifrig gegrillt. Das Resultat wird sich in 2 Wochen zeigen.

Jeannot Lacasse
17. Mai 2020 - 18.02

So wird der öffentliche Raum privatisiert und kontrolliert und der Organisator so wie der private Sicherheitsdienst verdient daran.

Außerdem wird die Polizei entlastet sowie die Müllentsorgung.