Statec / Vorläufige Berechnungen: Index-Tranche ist im Juni fällig geworden – und wird durch Steuerkredit ersetzt

Das nationale Statistikamt Statec meldet, dass eine weitere Indextranche im Juni fällig geworden ist. Diese wird aber nicht ausgezahlt, sondern gemäß dem Tripartite-Abkommen auf April 2023 verschoben und durch einen Steuerkredit ersetzt.
Die Juni-Indextranche ist gefallen. Das meldet die nationale Statistikbehörde Statec am Freitagmorgen in einer Pressemitteilung. „Gemäß dem vom Statec veröffentlichten vorläufigen Ergebnis beläuft sich die jährliche Inflationsrate des Landesindex der Konsumentenpreise für Juni auf 7,4 Prozent“, schreibt Statec darin. „Mit diesem Ergebnis übersteigt der Index im Juni die Schwelle von 941,12 Punkten.“
Die Indextranche wird jedoch nicht ausbezahlt, sondern gemäß dem Tripartite-Gesetz auf April 2023 verschoben. Als Kompensationsmaßnahme ist ein Energie-Steuerkredit von der Regierung vorgesehen. Lediglich das Kindergeld werde an die Inflation angepasst. Die endgültigen Ergebnisse zum nationalen Verbraucherpreisindex sollen am 6. Juli publiziert werden.
- Gesundheitsministerin Paulette Lenert über die Affenpocken: „Keine rein sexuell übertragbare Krankheit“ - 19. August 2022.
- Budget wegen Ukraine-Krieg aufgebraucht: Externe Lehrkräfte werden frühestens im Oktober bezahlt - 18. August 2022.
- Nach den Ferien ist vor den Ferien: Politische Behäbigkeit wird in Krisenzeiten zum Problem - 18. August 2022.
„Energie-Steuerkredit“, bitte genauer!
Was, „Lediglich das Kindergeld werde an die Inflation angepasst“ ist mit der „Mammerent“?
A wéini gesi mer deen Energie Steierkredit op dem Paiziedel?